Erstellung von SmartArt-Grafiken in Microsoft PowerPoint
- Was sind SmartArt-Grafiken?
- Wie fügt man eine SmartArt-Grafik ein?
- Auswahl der passenden SmartArt-Grafik
- Anpassen und Bearbeiten der SmartArt-Grafik
- Weitere Tipps für den Einsatz von SmartArt
Was sind SmartArt-Grafiken?
SmartArt-Grafiken sind visuelle Darstellungen von Informationen und Ideen, die dabei helfen, komplexe Inhalte klar und ansprechend zu präsentieren. Sie ermöglichen es, Texte in Diagramme, Prozesse, Hierarchien, Beziehungen oder andere grafische Formen umzuwandeln, die leicht verständlich und optisch ansprechend sind.
Wie fügt man eine SmartArt-Grafik ein?
Um eine SmartArt-Grafik in Microsoft PowerPoint zu erstellen, öffnet man zunächst die Präsentation und wählt die Folie aus, auf der die Grafik eingefügt werden soll. Anschließend klickt man in der Menüleiste oben auf den Reiter Einfügen. Dort findet man in der Gruppe Illustrationen die Schaltfläche SmartArt. Mit einem Klick darauf öffnet sich ein Dialogfenster, in dem verschiedene Kategorien von SmartArt-Grafiken angezeigt werden.
Auswahl der passenden SmartArt-Grafik
Im Dialogfenster kann man nun aus einer Vielzahl von Vorlagen wählen, die zu unterschiedlichen Zwecken und Darstellungsarten dienen, wie beispielsweise Listen, Prozessabläufe, Hierarchien, Zyklen, Beziehungen oder Matrix-Modelle. Es empfiehlt sich, die Kategorie auszuwählen, die am besten zum dargestellten Inhalt oder zur gewünschten Visualisierung passt. Man kann auf eine Vorlage klicken, um eine Vorschau zu sehen, wie die Grafik aussehen wird. Sobald die passende Grafik ausgewählt wurde, bestätigt man die Auswahl mit OK.
Anpassen und Bearbeiten der SmartArt-Grafik
Nach dem Einfügen der SmartArt-Grafik erscheint diese auf der Folie und kann nun individuell bearbeitet werden. Über die eingeblendeten Textfelder oder die Seitenleiste können Inhalte eingegeben oder geändert werden. Zusätzlich bietet PowerPoint spezielle SmartArt-Tools, die nach dem Einfügen im Menüband erscheinen. Unter dem Reiter Entwurf kann man das Layout ändern, weitere Formen hinzufügen oder entfernen und das Farbschema sowie den Stil anpassen. Im Reiter Format lassen sich zudem die einzelnen Formen formatieren, beispielsweise durch Ändern von Farbe, Rahmen oder Effekten wie Schatten und 3D.
Weitere Tipps für den Einsatz von SmartArt
Für eine effektive Verwendung von SmartArt ist es wichtig, die Inhalte prägnant und übersichtlich zu halten. Zu viele Informationen in einer Grafik können die Verständlichkeit einschränken. Zudem sollte die gewählte SmartArt gut zur Botschaft und zum Stil der Präsentation passen. Es empfiehlt sich, Farben und Schriftarten so anzupassen, dass sie harmonisch wirken und die Lesbarkeit gefördert wird.
Zusammenfassend ermöglicht die integrierte SmartArt-Funktion in PowerPoint eine einfache und schnelle Erstellung professioneller Grafiken zur Visualisierung von Inhalten, ohne dass man hierfür auf externe Programme zurückgreifen muss.