Brave Browser Installation auf Arch Linux über das AUR
- Einführung
- Vorbereitungen
- Installation von yay (falls noch nicht vorhanden)
- Installation des Brave Browsers mit yay
- Nach der Installation
- Fazit
Einführung
Der Brave Browser ist ein datenschutzorientierter Webbrowser, der auf Chromium basiert. Auf Arch Linux ist Brave nicht im offiziellen Paketrepository enthalten, kann jedoch leicht über das Arch User Repository (AUR) installiert werden. Das AUR ist eine von der Community gepflegte Sammlung von Verpackungsskripten, die das Installieren von Software erleichtern, die nicht in den offiziellen Arch-Repositories enthalten ist.
Vorbereitungen
Um Pakete aus dem AUR zu installieren, wird zumeist ein sogenannter AUR-Helper verwendet, der das Herunterladen, Kompilieren und Installieren automatisiert. Ein bekannter und häufig genutzter AUR-Helper ist yay. Falls yay noch nicht installiert ist, sollte man es zunächst manuell installieren, da es selbst aus dem AUR stammt. Hierfür benötigt man grundlegende Tools wie git und base-devel.
Installation von yay (falls noch nicht vorhanden)
Zuerst öffnet man ein Terminal und installiert die erforderlichen Entwicklungswerkzeuge, falls diese noch nicht installiert sind, mittels
sudo pacman -S --needed base-devel gitAnschließend lädt man das yay-Paket aus dem AUR mit git herunter:
git clone https://aur.archlinux.org/yay.gitDanach wechselt man in das heruntergeladene Verzeichnis:
cd yayUm die Software zu bauen und zu installieren, verwendet man den Befehl:
makepkg -siDieser Vorgang lädt alle notwendigen Abhängigkeiten, kompiliert und installiert yay anschließend.
Installation des Brave Browsers mit yay
Nachdem yay installiert ist, kann man es benutzen, um den Brave Browser aus dem AUR zu installieren. Geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein:
yay -S brave-binDer Parameter -S steht für Installieren”. Das Paket brave-bin ist die vorkompilierte Version des Browsers, die schneller installiert wird als eine komplette Kompilierung aus dem Quellcode (brave wäre die quellcodebasierte Variante).
Während des Installationsprozesses werden Sie möglicherweise nach Ihrem Passwort gefragt und müssen einige Eingabeaufforderungen bestätigen. yay kümmert sich um das Herunterladen, Kompilieren (falls nötig) und die Installation der notwendigen Abhängigkeiten.
Nach der Installation
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie Brave starten, indem Sie im Terminal brave eingeben oder den Browser über das Anwendungsmenü Ihres Desktop-Umfelds aufrufen.
Es empfiehlt sich zudem, das System regelmäßig mit sudo pacman -Syu und yay -Syu zu aktualisieren, um Brave und alle anderen Pakete auf dem neuesten Stand zu halten.
Fazit
Die Installation von Brave auf Arch Linux über das AUR ist unkompliziert, wenn man einen AUR-Helper wie yay verwendet. Durch die Nutzung des AUR steht Ihnen die aktuellste Version von Brave zur Verfügung, die einfach gepflegt und aktualisiert werden kann.