Blokada startet nicht automatisch beim Hochfahren meines Geräts – wie behebe ich das?
- Überprüfung der Autostart-Einstellungen
- Überprüfung der Akku-Optimierung und Hintergrundaktivitäten
- Verwendung von Blokada-Einstellungen zur Autostart-Kontrolle
- Systemberechtigungen prüfen und erteilen
- Neustart und Test
- Weitere Tipps bei Problemen
Überprüfung der Autostart-Einstellungen
Blokada ist eine App, die für die blockierende Funktion von Werbung und Tracking im Hintergrund läuft. Damit sie beim Hochfahren des Geräts automatisch startet, muss sie in den Autostart-Einstellungen des Betriebssystems aktiviert sein. Viele Smartphones schränken den Autostart von Apps aus Energie- oder Sicherheitsgründen ein, was dazu führen kann, dass Blokada nicht automatisch startet.
Um dies zu beheben, sollten Sie in den Systemeinstellungen unter dem Punkt Apps oder Apps & Benachrichtigungen nachsehen, ob Blokada die Erlaubnis zum Autostart hat. Typischerweise befindet sich diese Einstellung unter Autostart oder Starten beim Hochfahren. Aktivieren Sie hier die entsprechende Option für Blokada.
Überprüfung der Akku-Optimierung und Hintergrundaktivitäten
Moderne Android-Systeme verfügen über aggressive Energiesparmodi, die Apps im Hintergrund einschränken, um Akkulaufzeit zu sparen. Oftmals wird Blokada dadurch daran gehindert, beim Booten automatisch zu starten oder dauerhaft im Hintergrund aktiv zu bleiben.
Es ist ratsam, in den Einstellungen unter Akku oder Akku-Optimierung nach Blokada zu suchen und die Optimierung für diese App zu deaktivieren. Dadurch erhält Blokada die Möglichkeit, auch im Hintergrund ohne Einschränkungen zu laufen und somit automatisch hochzufahren.
Verwendung von Blokada-Einstellungen zur Autostart-Kontrolle
Blokada bietet in seinen eigenen Einstellungen meist Optionen, um den automatischen Start zu regeln. Öffnen Sie die Blokada-App und suchen Sie die Einstellungen oder das Menü, in dem Sie den Startverhalten festlegen können. Dort gibt es oft einen Schalter oder eine Option wie Beim Systemstart starten oder Autostart aktivieren. Stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist.
Systemberechtigungen prüfen und erteilen
Blokada benötigt bestimmte Berechtigungen, um beim Systemstart automatisch starten zu können und im Hintergrund uneingeschränkt zu funktionieren. Prüfen Sie unter den App-Berechtigungen, ob Blokada alle erforderlichen Rechte, etwa zur Ausführung im Hintergrund oder zur Änderung der Systemeinstellungen, hat. Ohne diese Berechtigungen kann der automatische Start verhindert werden.
Neustart und Test
Nachdem Sie alle oben genannten Einstellungen vorgenommen haben, empfiehlt es sich, das Gerät neu zu starten, um zu überprüfen, ob Blokada tatsächlich automatisch startet. Gegebenenfalls können Sie die App einmal manuell öffnen, damit das System die neuen Einstellungen aktualisiert.
Weitere Tipps bei Problemen
Sollten die beschriebenen Schritte nicht zum Erfolg führen, prüfen Sie, ob es eventuell systemweite Sicherheitsapps, Antivirus-Programme oder spezielle Hersteller-eigene Stromsparfunktionen gibt, die den Autostart von Blokada blockieren. Diese müssen ebenfalls angepasst oder Blokada als vertrauenswürdige App hinzugefügt werden.
In manchen Fällen helfen auch Updates der Blokada-App oder des Betriebssystems, um Kompatibilitätsprobleme zu beseitigen. Falls möglich, kann auch eine Neuinstallation von Blokada sinnvoll sein.