Wie deinstalliere ich Blokada vollständig vom Gerät?
- Einleitung
- App deaktivieren und VPN-Verbindung trennen
- App deinstallieren
- Cache und Daten entfernen
- Zusätzliche Berechtigungen und Profile prüfen
- Neustart des Geräts
- Zusammenfassung
Einleitung
Blokada ist eine beliebte Open-Source-App zur Werbung- und Tracker-Blockierung auf Android- und iOS-Geräten. Möchten Sie die App vollständig von Ihrem Gerät entfernen, reicht es nicht nur aus, die App zu löschen – da Blokada zusätzlich VPN-Profile oder erweiterte Geräteeinstellungen nutzen kann. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Anleitung, mit der Sie Blokada sauber und vollständig deinstallieren können.
App deaktivieren und VPN-Verbindung trennen
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Blokada nicht mehr aktiv ist. Öffnen Sie deshalb die Blokada-App, wenn sie noch erreichbar ist, und deaktivieren Sie den Schutz bzw. die Werbeblockierung dort. Meist gibt es eine Schaltfläche oder einen Schalter zum Stoppen der VPN-Verbindung. Außerdem sollten Sie überprüfen, ob das VPN-Profil, das von Blokada eingerichtet wurde, noch aktiv ist. Gehen Sie hierfür in die Android-Einstellungen unter Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN und entfernen Sie gegebenenfalls das Blokada-VPN-Profil manuell.
App deinstallieren
Neben der Trennung der Verbindungen ist der wichtigste Schritt die vollständige Deinstallation der App. Auf den meisten Android-Geräten können Sie dazu lange auf das Blokada-Icon drücken und anschließend auf Deinstallieren tippen. Alternativ öffnen Sie die Einstellungen, wechseln zum Abschnitt Apps & Benachrichtigungen (oder Apps), suchen Blokada in der Liste, tippen darauf und wählen dort Deinstallieren. Auf iOS-Geräten löschen Sie Blokada durch langes Drücken auf das App-Symbol und auswählen von App entfernen oder App löschen.
Cache und Daten entfernen
Falls Sie sicherstellen möchten, dass keinerlei Datenreste mehr auf dem Gerät verbleiben, empfiehlt es sich, vor der Deinstallation den Cache und die App-Daten zu löschen. Unter Android finden Sie diese Optionen im Menü der App-Einstellungen unter Speicher & Cache. Dort tippen Sie auf Cache leeren und Daten löschen. Auf iOS werden die Daten meist automatisch entfernt, wenn die App gelöscht wird.
Zusätzliche Berechtigungen und Profile prüfen
Da Blokada unter Umständen spezielle Berechtigungen vergeben bekommen hat, wie zum Beispiel VPN- oder Geräteadministratorrechte, sollten Sie diese ebenfalls überprüfen und entziehen. Gehen Sie dafür in die Einstellungen zu Sicherheit oder Geräteadministratoren und prüfen Sie, ob Blokada dort als Administrator eingetragen ist. Falls ja, deaktivieren Sie diese Einstellung, bevor Sie die App deinstallieren.
Neustart des Geräts
Nach der Deinstallation und dem Entziehen aller Rechte ist es sinnvoll, das Gerät neu zu starten. Dadurch werden eventuell weiterhin im Hintergrund aktive Prozesse entfernt, und die Deinstallation wird komplett wirksam.
Zusammenfassung
Um Blokada vollständig zu deinstallieren, trennen Sie zuerst die aktive VPN-Verbindung direkt in der App oder in den Einstellungen. Entfernen Sie anschließend die App über die systemeigene App-Verwaltung und löschen vorab bei Bedarf Cache und Daten. Prüfen Sie, ob Blokada als Geräteadministrator aktiv ist, und entziehen Sie diese Rechte. Abschließend starten Sie Ihr Gerät neu, um alle Änderungen vollständig umzusetzen.