Bildschirmhelligkeit in Ubuntu ändern
- Einführung
- Ändern der Bildschirmhelligkeit über die grafische Benutzeroberfläche
- Bildschirmhelligkeit über die Kommandozeile ändern
- Alternative Tools zur Steuerung der Helligkeit
- Zusammenfassung
Einführung
Die Anpassung der Bildschirmhelligkeit in Ubuntu kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Dies ist besonders nützlich, um Energie zu sparen, die Augen zu schonen oder den Bildschirm besser an die Umgebungslichtverhältnisse anzupassen. Im Folgenden werden verschiedene Methoden beschrieben, um die Bildschirmhelligkeit unter Ubuntu zu verändern, sowohl über die grafische Benutzeroberfläche als auch über die Kommandozeile.
Ändern der Bildschirmhelligkeit über die grafische Benutzeroberfläche
Die einfachste Methode, die Bildschirmhelligkeit anzupassen, ist über die Systemeinstellungen von Ubuntu. Klicke dazu im Aktivitäten-Menü auf Einstellungen oder das Zahnradsymbol und navigiere zum Abschnitt Bildschirm oder Displays. Dort findest du meist einen Helligkeitsregler, den du per Maus verschieben kannst, um die gewünschte Helligkeit einzustellen. Änderungen werden in der Regel sofort wirksam.
Alternativ bieten viele Tastaturen spezielle Funktionstasten, die mit Sonnensymbolen gekennzeichnet sind, um die Helligkeit direkt zu erhöhen oder zu verringern. Diese Tasten funktionieren meist sofort und ersparen den Weg über die Systemeinstellungen.
Bildschirmhelligkeit über die Kommandozeile ändern
Für fortgeschrittene Nutzer oder in Situationen, in denen die grafische Oberfläche nicht zur Verfügung steht, lässt sich die Helligkeit auch über die Kommandozeile verändern. Dies kann z.B. sinnvoll sein bei Remote-Servern oder wenn Skripte verwendet werden sollen.
Ubuntu verwaltet die Bildschirmhelligkeit über spezielle Dateien im Verzeichnis /sys/class/backlight/. Dort befinden sich Unterordner, die für die Grafikhardware stehen, z.B. intel_backlight oder acpi_video0. In diesen Ordnern gibt es eine Datei namens brightness, die die aktuelle Helligkeitsstufe enthält, sowie eine Datei max_brightness, die den maximalen Wert definiert.
Um die Helligkeit zu ändern, benötigt man in der Regel Root-Rechte. Ein Beispielkommando sieht folgendermaßen aus:
echo 500 | sudo tee /sys/class/backlight/intel_backlight/brightnessHierbei ersetzt man intel_backlight durch den entsprechenden Ordner auf dem eigenen System und 500 durch einen Wert zwischen 0 und dem Wert aus max_brightness. Um den maximalen Wert auszulesen, kann man folgendes Kommando verwenden:
cat /sys/class/backlight/intel_backlight/max_brightnessEs ist wichtig, einen Wert innerhalb dieses Bereichs zu benutzen, da sonst keine Veränderung erfolgt oder Fehler angezeigt werden.
Alternative Tools zur Steuerung der Helligkeit
Es gibt auch spezialisierte Kommandozeilen-Tools wie xbacklight, die das Ändern der Helligkeit erleichtern, insbesondere bei Systemen mit X-Server. Um xbacklight zu installieren, nutzt man:
sudo apt install xbacklightDanach lässt sich die Helligkeit mit folgendem Befehl ändern, beispielsweise auf 50 %:
xbacklight -set 50Wenn xbacklight nicht funktioniert, liegt das meist an der jeweiligen Grafikkarte oder Treibern. In diesen Fällen sind die Methoden über /sys/class/backlight/ oft zuverlässiger.
Zusammenfassung
Die Bildschirmhelligkeit in Ubuntu kann durch Verwendung der Systemeinstellungen, spezieller Tastenkombinationen oder durch direkte Änderung systemrelevanter Dateien beeinflusst werden. Für die meisten Nutzer ist der Weg über die grafische Oberfläche das Einfachste, während sich für spezifische Anpassungen und Automatisierungen die Kommandozeile oder Tools wie xbacklight eignen.