Berechnete Felder in Pivot-Tabellen in Apple Numbers

Melden
  1. Einführung in Pivot-Tabellen in Apple Numbers
  2. Gibt es berechnete Felder in Apple Numbers Pivot-Tabellen?
  3. Wie kann man berechnete Werte in Apple Numbers trotz fehlender berechneter Felder verwenden?
  4. Fazit

Einführung in Pivot-Tabellen in Apple Numbers

Apple Numbers bietet eine vielseitige Möglichkeit, Daten mit Hilfe von Pivot-Tabellen zu analysieren und zu visualisieren. Pivot-Tabellen erlauben es, große Datenmengen zusammenzufassen, zu gruppieren und auszuwerten, ohne die Originaldaten zu verändern. Sie sind besonders hilfreich, um schnell Trends und Muster zu erkennen. Eine häufig genutzte Funktion in anderen Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel sind die sogenannten berechneten Felder (calculated fields). Diese ermöglichen es, eigene Formeln innerhalb der Pivot-Tabelle zu erstellen, die auf den aggregierten Daten basieren.

Gibt es berechnete Felder in Apple Numbers Pivot-Tabellen?

Im Gegensatz zu Microsoft Excel bietet Apple Numbers derzeit keine direkte Funktion, um in einer Pivot-Tabelle sogenannte berechnete Felder zu erstellen. Das bedeutet, Sie können in Numbers innerhalb der Pivot-Tabellen keinen neuen Datenfeldtyp anlegen, der auf Formeln oder Berechnungen basiert, die sich dynamisch mit der Pivot-Tabelle verändern. Die Pivot-Tabellen in Numbers beschränken sich auf das Aggregieren und Gruppieren bestehender Datenfelder durch Summen, Mittelwerte, Anzahl u. Ä., aber komplexere Berechnungen müssen außerhalb der Pivot-Tabelle stattfinden.

Wie kann man berechnete Werte in Apple Numbers trotz fehlender berechneter Felder verwenden?

Auch wenn Apple Numbers keine berechneten Felder direkt in Pivot-Tabellen unterstützt, gibt es Workarounds. Eine Möglichkeit ist, die Berechnungen direkt in der Quelldaten-Tabelle vorzunehmen. Sie können dort neue Spalten mit Formeln hinzufügen, die auf Basis der Ausgangsdaten Werte berechnen, die dann als Felder in der Pivot-Tabelle verwendet werden können. So sind diese berechneten Werte in der Pivot-Tabelle als Datenquelle vorhanden und können aggregiert werden.

Alternativ können Sie Pivot-Tabellen nutzen, um die Grunddaten zu analysieren, und daneben eigene Formeln und Funktionen in anderen Zellen der Numbers-Tabelle verwenden, die sich auf die aggregierten Ergebnisse oder Teilergebnisse der Pivot-Tabelle beziehen. Diese Methode ist zwar nicht so flexibel wie berechnete Felder in der Pivot-Tabelle selbst, ermöglicht aber komplexere Auswertungen.

Fazit

Die Funktion berechneter Felder in Pivot-Tabellen ist in Apple Numbers aktuell nicht enthalten. Um Berechnungen durchzuführen, müssen Anwender auf Vorberechnung in der Datenquelle oder externe Formeln im Tabellenblatt zurückgreifen. Für Benutzer, die auf intensive Pivot-Analysen mit berechneten Feldern angewiesen sind, bietet sich eventuell der Einsatz von Microsoft Excel oder Google Sheets an, die diese Funktionalität unterstützen. Dennoch bleibt Apple Numbers ein benutzerfreundliches und leistungsfähiges Tool für einfache bis mittlere Datenauswertungen.

0
0 Kommentare