Benutzerdefinierte Druckeinstellungen in macOS einrichten
- Einführung in die Druckeinstellungen auf macOS
- Druckdialog öffnen und Einstellungen vornehmen
- Druckoptionen individuell anpassen
- Benutzerdefiniertes Preset speichern
- Vorgefertigte Presets verwenden und verwalten
- Fazit
Einführung in die Druckeinstellungen auf macOS
macOS bietet eine Vielzahl von Optionen, um das Drucken von Dokumenten individuell anzupassen. Benutzerdefinierte Druckeinstellungen ermöglichen es, häufig genutzte Optionen zu speichern und bei Bedarf schnell abzurufen. Dies spart Zeit und gewährleistet konsistente Druckergebnisse, zum Beispiel bei speziellen Papierformaten, Farbanpassungen oder Seitenlayout-Einstellungen.
Druckdialog öffnen und Einstellungen vornehmen
Um benutzerdefinierte Druckeinstellungen zu erstellen, öffnen Sie zunächst das gewünschte Dokument und wählen im Menü den Punkt "Drucken" oder nutzen die Tastenkombination Cmd + P. Im daraufhin erscheinenden Druckdialog sehen Sie verschiedene Optionen wie den zu verwendenden Drucker, Anzahl der Exemplare, Seitenbereich und weiterführende Einstellungen. Erweitern Sie den Bereich "Details einblenden", falls dieser noch nicht sichtbar ist, um alle verfügbaren Optionen zu sehen.
Druckoptionen individuell anpassen
In dem erweiterten Druckdialog können Sie diverse Details verändern, beispielsweise den Druckbereich, die Papiergröße, die Ausrichtung des Dokuments (Hoch- oder Querformat), Skalierung, seitenspezifische Einstellungen oder Farbmanagement. Je nach installiertem Druckertreiber können zusätzliche Registerkarten erscheinen, in denen weitere Optionen wie Duplexdruck, Druckqualität oder Tonereinsparung eingestellt werden können. Nehmen Sie die gewünschten Anpassungen vor und überprüfen Sie die Vorschau, um sicherzugehen, dass das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Benutzerdefiniertes Preset speichern
Haben Sie alle gewünschten Einstellungen vorgenommen, können Sie diese als Benutzerdefiniertes Preset speichern. Dazu klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben "Voreinstellung" ganz oben im Druckdialog. Wählen Sie die Option "Als Vorgabe sichern…" aus. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie dem Preset einen Namen geben. Optional können Sie festlegen, ob diese Vorgabe nur für den aktuellen Drucker oder für alle Drucker verfügbar sein soll. Mit einem Klick auf "OK" wird das Preset gespeichert.
Vorgefertigte Presets verwenden und verwalten
Gespeicherte Presets stehen bei zukünftigen Druckaufträgen im selben Dropdown Menü zur Auswahl. Diese können einfach angewählt werden, um alle Einstellungen des Presets automatisch zu laden. Möchten Sie ein Preset ändern, laden Sie es, nehmen Sie die neuen Anpassungen vor und speichern die Vorgabe erneut unter demselben Namen, um sie zu überschreiben. Alternativ können Sie im gleichen Menü Presets löschen und so die Übersicht bewahren.
Fazit
Die Einrichtung benutzerdefinierter Druckeinstellungen in macOS ist eine praktische Möglichkeit, um Zeit zu sparen und Druckaufträge konsistent zu gestalten. Indem Sie Ihre bevorzugten Einstellungen als Preset speichern, können Sie komplexe Konfigurationen mit einem Klick laden und so Ihre tägliche Arbeit effizienter gestalten.