Benutzer in macOS nachträglich in andere Benutzergruppe verschieben

Melden
  1. Vorbereitung: Terminal öffnen und Berechtigungen prüfen
  2. Benutzergruppen in macOS und deren Verwaltung
  3. Den Benutzer einer anderen Gruppe zuordnen
  4. Benutzer standardmäßig aus einer Gruppe entfernen
  5. Überprüfen der Gruppenmitgliedschaft
  6. Alternative: Benutzergruppen mit Directory Utility bearbeiten
  7. Fazit

In macOS steht das System standardmäßig auf eine Reihe von vordefinierten Benutzergruppen, die bestimmte Berechtigungen festlegen. Wenn Sie einen neu angelegten Benutzer einem anderen Benutzergruppe zuordnen möchten, kann dies über das Terminal erfolgen. Apple bietet in macOS keine grafische Benutzeroberfläche, um Benutzergruppen direkt zu ändern, daher ist das Kommandozeilenwerkzeug das Mittel der Wahl.

Vorbereitung: Terminal öffnen und Berechtigungen prüfen

Öffnen Sie zuerst das Terminal, das Sie unter Programme > Dienstprogramme > Terminal finden oder über Spotlight mit der Eingabe von Terminal öffnen können. Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen, da Änderungen an Benutzergruppen sonst nicht möglich sind. Sie können Aktionen mit einem Administrator-Account durchführen oder sich temporär mit sudo Rechte verschaffen.

Benutzergruppen in macOS und deren Verwaltung

macOS verwendet Gruppen, um Benutzerrechte zu verwalten. Beispiele für Standardgruppen sind staff, admin, wheel und sudo. Die Gruppe admin verleiht beispielsweise Rechte zur Änderung von Systemeinstellungen und Installation von Software. Um eine Gruppe zu ändern oder einen Benutzer einer zusätzlichen Gruppe hinzuzufügen, muss die Liste der Gruppenmitgliedschaften angepasst werden.

Den Benutzer einer anderen Gruppe zuordnen

Das Kommando, das dafür am häufigsten genutzt wird, heißt dseditgroup. Mit diesem Tool können Sie Benutzer einer Gruppe hinzufügen oder entfernen. Der grundlegende Befehl lautet:

sudo dseditgroup -o edit -a BENUTZERNAME -t user GRUPPENNAME

Ersetzen Sie BENUTZERNAME durch den tatsächlichen Namen des Benutzerkontos und GRUPPENNAME durch den Namen der gewünschten Benutzergruppe. Zum Beispiel, um den Benutzer maxmustermann zur Gruppe admin hinzuzufügen, verwenden Sie:

sudo dseditgroup -o edit -a maxmustermann -t user admin

Dieser Befehl fügt den Benutzer der Gruppe hinzu, ohne ihn aus anderen Gruppen zu entfernen. Beachten Sie, dass macOS Benutzern auch mehrere Gruppen gleichzeitig zuweisen kann.

Benutzer standardmäßig aus einer Gruppe entfernen

Falls der Benutzer aus einer bestimmten Gruppe entfernt werden soll, um z.B. die Gruppenmitgliedschaft zu tauschen, nutzen Sie folgenden Befehl:

sudo dseditgroup -o edit -d BENUTZERNAME -t user ALTEGRUPPENNAME

-d steht für delete, also entfernen des Benutzers aus der Gruppe. Dies könnten Sie kombinieren, um sicherzustellen, dass der Benutzer genau in der gewünschten Gruppe ist.

Überprüfen der Gruppenmitgliedschaft

Um zu überprüfen, in welchen Gruppen ein Benutzer momentan Mitglied ist, verwenden Sie den Befehl:

id BENUTZERNAME

Dieser zeigt die Benutzer-ID (UID), Gruppen-ID (GID) und alle Gruppen an, denen der Benutzer angehört.

Alternative: Benutzergruppen mit Directory Utility bearbeiten

Alternativ bietet macOS auch das grafische Tool Verzeichnisdienste (Directory Utility), mit dem sich Gruppen verwalten lassen. Sie finden es unter /System/Library/CoreServices/Applications/Directory Utility. Nach dem Öffnen müssen Sie mit einem Administrator-Passwort bestätigen. Unter dem Tab Gruppen können Sie bestehende Gruppen auswählen und Benutzer hinzufügen oder entfernen. Diese Methode ist jedoch etwas versteckter und wird seltener verwendet als die Terminal-Befehle.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verschieben eines Mac-Benutzers in eine andere Benutzergruppe am einfachsten mit dem Terminal-Befehl dseditgroup erfolgt. Durch das Hinzufügen oder Entfernen eines Benutzers aus Gruppen können Sie dessen Rechte gezielt anpassen. Eine grafische Alternative stellt das Directory Utility dar, das jedoch nicht unbedingt intuitiv ist.

0
0 Kommentare