Automatische Weiterleitung in Outlook einrichten

Melden
  1. Einleitung
  2. Outlook Desktop-Anwendung: Automatische Weiterleitung über Regeln einrichten
  3. Überprüfung der Weiterleitung
  4. Automatische Weiterleitung in Outlook Web (OWA)
  5. Fazit

Einleitung

Eine automatische Weiterleitung von E-Mails in Outlook ist praktisch, wenn Sie eingehende Nachrichten an eine andere E-Mail-Adresse weiterleiten möchten, beispielsweise wenn Sie im Urlaub sind oder Ihre Mails von einem anderen Konto verwalten möchten. Outlook bietet verschiedene Möglichkeiten, E-Mails automatisch weiterzuleiten, sowohl in der Desktop-Anwendung als auch via Webmail. Im Folgenden wird eine ausführliche Anleitung beschrieben, wie Sie eine automatische Weiterleitung in der Outlook Desktop-Anwendung einrichten können.

Outlook Desktop-Anwendung: Automatische Weiterleitung über Regeln einrichten

Öffnen Sie zuerst Outlook und wechseln Sie in Ihren Posteingang. Um eine automatische Weiterleitung zu erstellen, arbeiten Sie mit sogenannten Regeln. Klicken Sie im Menü oben auf "Datei" und wählen Sie anschließend "Regeln und Benachrichtigungen verwalten". Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie bestehende Regeln sehen und neue hinzufügen können.

Wählen Sie dort die Option "Neue Regel..." aus. Im darauf folgenden Fenster haben Sie verschiedene Vorlagen. Um alle eingehenden Nachrichten automatisch weiterzuleiten, wählen Sie unter "Regel ohne Vorlage erstellen" die Option "Regel auf von mir empfangene Nachrichten anwenden" und klicken Sie auf "Weiter".

Im nächsten Schritt können Sie Bedingungen für die Regel festlegen, beispielsweise nur E-Mails von bestimmten Personen oder mit bestimmten Wörtern im Betreff weiterleiten. Wenn Sie jedoch alle E-Mails weiterleiten möchten, lassen Sie die Bedingungen leer und bestätigen Sie die Warnmeldung, dass die Regel dann auf alle Nachrichten angewendet wird.

Im nächsten Fenster legen Sie die Aktion fest. Setzen Sie ein Häkchen bei "diese an Personen/öffentliche Gruppe weiterleiten". Unten im Fenster klicken Sie auf den Link "Personen/öffentliche Gruppe" und geben dort die gewünschte E-Mail-Adresse ein, an die die E-Mails weitergeleitet werden sollen. Bestätigen Sie mit OK und anschließend mit Weiter.

Im nächsten Schritt können Sie Ausnahmen definieren, falls Sie bestimmte Nachrichten von der Weiterleitung ausnehmen möchten. Wenn keine Ausnahmen gewünscht sind, klicken Sie direkt auf Weiter.

Geben Sie der Regel abschließend einen Namen, zum Beispiel Automatische Weiterleitung, und aktivieren Sie die Regel, indem Sie das Häkchen bei Diese Regel aktivieren setzen. Optional können Sie auch E-Mails direkt auf der Grundlage der aktuellen Nachrichten ausführen lassen. Klicken Sie auf Fertig stellen und anschließend auf OK, um das Fenster zu schließen.

Überprüfung der Weiterleitung

Nach dem Einrichten der Regel werden alle eingehenden E-Mails an die definierte Adresse automatisch weitergeleitet. Testen Sie am besten mit einer Test-E-Mail, ob die Weiterleitung funktioniert. Beachten Sie, dass je nach Serverkonfiguration und Outlook-Version einige Einstellungen leicht variieren können.

Automatische Weiterleitung in Outlook Web (OWA)

Falls Sie Outlook im Web nutzen, können Sie die automatische Weiterleitung ebenfalls einrichten. Melden Sie sich hierzu unter outlook.office.com an und klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol (Einstellungen). Wählen Sie dort Alle Outlook-Einstellungen anzeigen aus. Im Abschnitt E-Mail wählen Sie Weiterleitung. Aktivieren Sie Weiterleitung aktivieren und geben Sie die gewünschte E-Mail-Adresse ein. Sie können wählen, ob eine Kopie der weitergeleiteten Nachrichten in Ihrem Posteingang verbleiben soll. Speichern Sie die Einstellungen am Ende ab.

Fazit

Mit diesen Schritten können Sie in Outlook entweder in der Desktop-Anwendung oder im Web ganz einfach eine automatische Weiterleitung von E-Mails einrichten. Dies ermöglicht eine flexible Verwaltung Ihrer Nachrichten und stellt sicher, dass wichtige E-Mails nicht verloren gehen, wenn Sie nicht direkt auf Ihr Postfach zugreifen können.

0
0 Kommentare