Automatische Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten zwischen Outlook und OneDrive aktivieren
- Einleitung
- Voraussetzungen
- Outlook-Konto mit Microsoft 365 verbinden
- Synchronisation der Kalender- und Kontaktdaten aktivieren
- OneDrive zur Datensicherung nutzen
- Fazit
Einleitung
Die automatische Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten zwischen Outlook und OneDrive ist eine wichtige Funktion, um Ihre Daten stets auf dem neuesten Stand zu halten und an verschiedenen Geräten zugänglich zu machen. Obwohl Outlook primär für die Synchronisation mit Exchange-Servern oder Microsoft 365 Accounts ausgelegt ist, ermöglicht die Integration mit OneDrive über Microsoft 365 Dienste eine nahtlose Synchronisation und Sicherung von Daten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diese Synchronisation einrichten und aktivieren.
Voraussetzungen
Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein aktives Microsoft 365-Konto besitzen, da die Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten in der Regel über Microsoft Exchange Online und nicht direkt über OneDrive erfolgt. OneDrive dient hauptsächlich zur Dateispeicherung und -sicherung, jedoch können durch die Verwendung von Microsoft 365 Diensten wie Outlook und der zugehörigen Cloud-Speicherung Ihre Daten synchronisiert werden. Außerdem benötigen Sie die Outlook-Anwendung, die mit Ihrem Microsoft 365-Account verbunden ist, sowie die OneDrive-App auf Ihren Geräten.
Outlook-Konto mit Microsoft 365 verbinden
Öffnen Sie Outlook auf Ihrem Computer und gehen Sie zu den Kontoeinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihr Microsoft 365-Konto hinzugefügt und aktiv ist. Gehen Sie dazu im Menü auf Datei und anschließend auf Kontoeinstellungen. Fügen Sie dort Ihr Microsoft 365-Konto hinzu, falls es noch nicht konfiguriert ist. Sobald das Konto verbunden ist, werden Ihre E-Mails, Kalender und Kontakte über Microsoft Exchange online synchronisiert.
Synchronisation der Kalender- und Kontaktdaten aktivieren
Die Synchronisation von Kalender und Kontakten erfolgt automatisch, sobald Ihr Microsoft 365-Konto in Outlook eingerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass unter Datei > Optionen > Erweitert keine Einschränkungen für das automatische Synchronisieren gesetzt sind. In den Kontoeinstellungen innerhalb von Outlook können Sie zudem überprüfen, dass die Synchronisation für Kalender und Kontakte aktiviert ist. Bei der Verwendung von mobilen Geräten oder anderen Computern, auf denen Sie Outlook oder die Microsoft 365 Apps nutzen, wird die Synchronisation automatisch im Hintergrund durchgeführt, sofern Sie mit dem Internet verbunden sind.
OneDrive zur Datensicherung nutzen
Während OneDrive nicht direkt die Kalender- und Kontaktdaten synchronisiert, können Sie es verwenden, um Outlook-Datendateien (*.pst) oder Export-Dateien Ihrer Kontakte und Kalender zu sichern. Öffnen Sie hierfür Outlook und exportieren Sie Ihre Daten unter Datei > Öffnen und Exportieren > Importieren/Exportieren und speichern Sie die Datei anschließend in Ihrem OneDrive-Ordner. So haben Sie eine zusätzliche Sicherung in der Cloud, die automatisch mit all Ihren OneDrive-verbundenen Geräten synchronisiert wird.
Fazit
Die automatische Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten zwischen Outlook und OneDrive funktioniert hauptsächlich über Microsoft 365 und Exchange Online. Mit einem korrekt eingerichteten Microsoft 365 Konto in Outlook werden Ihre Kalender und Kontakte automatisch synchronisiert. OneDrive dient dabei vor allem als Speicherort für Backup-Dateien von Outlook-Daten. Durch diese Integration wird gewährleistet, dass Ihre wichtigen Informationen stets aktuell und auf mehreren Geräten verfügbar sind.