Audioeinstellungen in der Zoom App ändern
- Zoom App starten und zum Einstellungenbereich navigieren
- Zum Bereich "Audio" wechseln
- Mikrofon und Lautsprecher einstellen
- Erweiterte Audiooptionen konfigurieren
- Speichern und Testen der Einstellungen
- Audioeinstellungen im Meeting anpassen
Zoom App starten und zum Einstellungenbereich navigieren
Um die Audioeinstellungen in der Zoom App zu verändern, öffnen Sie zunächst die Zoom Anwendung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät. Nachdem Sie sich eingeloggt haben oder die App einfach geöffnet haben, suchen Sie das Zahnradsymbol, das sich meist in der rechten oberen Ecke des Fensters befindet. Dieses Symbol führt Sie zu den Einstellungen der App. Klicken Sie darauf, um den Einstellungsbereich zu öffnen.
Zum Bereich "Audio" wechseln
Im Einstellungsmenü sehen Sie verschiedene Kategorien. Suchen Sie in der linken Sidebar den Punkt "Audio" und wählen Sie ihn aus. Dort können Sie alle verfügbaren Optionen rund um die Tonkonfiguration anpassen. Üblicherweise werden Ihnen hier Mikrofontest, Lautsprechertest und diverse erweiterte Einstellungen angeboten.
Mikrofon und Lautsprecher einstellen
Im Audio-Bereich können Sie das gewünschte Eingabegerät (Mikrofon) und Ausgabegerät (Lautsprecher oder Kopfhörer) festlegen. Über die Dropdown-Menüs können Sie jeweils das richtige Gerät auswählen, falls mehrere angeschlossen sind. Um sicherzugehen, dass das gewählte Mikrofon richtig funktioniert, können Sie die "Mikrofon testen"-Funktion nutzen, bei der Sie hineinsprechen und Ihre Stimme dann wieder hören. Gleiches gilt für die Lautsprecher: Hier können Sie einen Testton abspielen lassen, um zu prüfen, ob der Ton aus dem gewählten Gerät kommt.
Erweiterte Audiooptionen konfigurieren
Unterhalb der Basis-Einstellungen finden Sie manchmal zusätzliche Optionen, wie beispielsweise das automatische Anpassen des Mikrofonpegels, die Rauschunterdrückung oder die Verwendung eines originalgetreuen Stereo-Audios. Je nach Zoom-Version und Betriebssystem können diese Funktionalitäten variieren. Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Features nach Ihren Bedürfnissen, um die Audioqualität während eines Meetings zu optimieren.
Speichern und Testen der Einstellungen
Die meisten Einstellungen werden automatisch gespeichert, sobald sie ausgewählt oder aktiviert werden. Es empfiehlt sich, vor einem wichtigen Meeting die Einstellungen zu testen, beispielsweise im Audio-Testbereich oder in einem Probeanruf, um sicherzugehen, dass Ihr Audio einwandfrei funktioniert. Sollte es Probleme geben, überprüfen Sie auch Ihre System-Audiogeräte und stellen Sie sicher, dass sie in anderen Anwendungen nicht blockiert sind.
Audioeinstellungen im Meeting anpassen
Zusätzlich zu den globalen Einstellungen in der App können Sie während eines laufenden Meetings ebenfalls auf die Audioeinstellungen zugreifen. Dort finden Sie in der Meeting-Symbolleiste ein Mikrofon-Symbol mit einem kleinen Pfeil oder einem Dropdown-Menü. Klicken Sie darauf, um das Eingabegerät oder Ausgabegerät schnell zu wechseln oder die Audioausgabe zu testen. Diese temporären Anpassungen ermöglichen es, flexibel auf unterschiedliche Situationen zu reagieren.