Apple Numbers: Mehrere Werte mit Lookup suchen

Melden
  1. Einführung in die Verwendung von Lookup-Funktionen in Apple Numbers
  2. Grundlagen der Suche nach einzelnen Werten in Apple Numbers
  3. Die Herausforderung: Mehrere Werte gleichzeitig finden
  4. Lösungsansatz: Mehrere passende Werte mittels Filter und bedingter Formeln suchen
  5. Praxisbeispiel: Mehrere Kunden mit gleichem Namen anzeigen
  6. Alternative: Nutzung der FILTER-Funktion in neueren Numbers-Versionen
  7. Fazit

Einführung in die Verwendung von Lookup-Funktionen in Apple Numbers

Apple Numbers bietet verschiedene Funktionen, um Daten in Tabellen zu durchsuchen und zu verknüpfen. Insbesondere sind Lookup-Funktionen sehr hilfreich, wenn man Daten aus einer Tabelle in einer zweiten Tabelle anhand bestimmter Suchkriterien abrufen möchte. Die Herausforderung besteht jedoch oft darin, nicht nur einen einzelnen Wert zu suchen, sondern mehrere Werte gleichzeitig auszugeben oder zu finden. Im Gegensatz zu Excel, das mit Funktionen wie SVERWEIS oder XVERWEIS arbeitet, arbeitet Numbers etwas anders, weshalb es wichtig ist zu verstehen, wie man mehrere Werte mit Lookup in Numbers sucht.

Grundlagen der Suche nach einzelnen Werten in Apple Numbers

Die einfache Suche nach einem einzelnen Wert erfolgt häufig mit der Funktion VERGLEICH kombiniert mit INDEX. Mit VERGLEICH wird die Position eines bestimmten Wertes in einem Bereich gefunden, und mit INDEX kann dann aus dieser Position der entsprechende Wert aus einer anderen Spalte zurückgegeben werden.

Zum Beispiel: Wenn man in einer Liste nach dem Namen Müller sucht und die entsprechende Telefonnummer herausfinden möchte, kann man mit VERGLEICH die Zeile finden und mit INDEX die Telefonnummer ausgeben.

Die Herausforderung: Mehrere Werte gleichzeitig finden

Apple Numbers hat keine eingebaute Funktion, die automatisch mehrere Werte auf einmal per Lookup zurückgibt – etwa alle passenden Einträge aus einer Tabelle, die einem bestimmten Suchbegriff entsprechen. Deshalb benötigt man kreative Lösungen, um dieses Problem zu lösen.

Lösungsansatz: Mehrere passende Werte mittels Filter und bedingter Formeln suchen

Eine Vorgehensweise ist, mit einer Hilfsspalte die Einträge zu kennzeichnen, die dem Suchkriterium entsprechen. Dabei kann man etwa eine Spalte erstellen, die für jeden Eintrag überprüft, ob das Suchkriterium zutrifft, und dann entweder wahr oder eine Zahl ausgibt, die der Reihenfolge entspricht.

Anschließend kann man mithilfe der Funktionen INDEX und AGGREGAT (oder der Funktion FILTER in neueren Versionen von Numbers) die entsprechenden Zeilen ermitteln, in denen der Wert vorkommt. So lassen sich hintereinander mehrere Werte extrahieren, etwa die Namen mehrerer Personen mit gleichem Nachnamen oder alle Bestellungen zu einem bestimmten Produkt.

Praxisbeispiel: Mehrere Kunden mit gleichem Namen anzeigen

Angenommen, Sie haben eine Liste mit Kunden und deren Bestellungen, und möchten alle Bestellungen eines bestimmten Kunden gleichzeitig anzeigen. Dazu erstellen Sie neben der Tabelle eine Hilfsspalte, die prüft, ob der Kundename dem gesuchten entspricht. Wenn ja, wird der Zeilenindex ausgegeben; andernfalls bleibt die Zelle leer.

Mit einer Liste von Indexnummern kann man dann mit INDEX gezielt jede einzelne Zeile mit der passenden Bestellung ausgeben. Dazu geben Sie in einer weiteren Spalte hintereinander Formeln ein, die die erste, zweite, dritte usw. Übereinstimmung zurückgeben. Damit erhalten Sie eine dynamische Liste aller passenden Werte zu Ihrer Eingabe.

Alternative: Nutzung der FILTER-Funktion in neueren Numbers-Versionen

In neueren Versionen von Apple Numbers steht die Funktion FILTER zur Verfügung. Diese ermöglicht es, aus einer Tabelle alle Zeilen herauszufiltern, die einem bestimmten Kriterium entsprechen. Dadurch können mehrere Werte gleichzeitig zurückgegeben werden, ohne dass man für jeden Wert eine einzelne Formel schreiben muss.

Die Syntax ist intuitiv: Sie geben den Bereich an, der gefiltert werden soll, und die Bedingung, nach der gefiltert wird – etwa ob ein Name mit dem Suchbegriff übereinstimmt. Die Funktion gibt dann alle passenden Zeilen aus, wodurch die gleichzeitige Ausgabe mehrerer Werte möglich wird.

Fazit

Während Apple Numbers keine direkte, einzelne Funktion anbietet, um mehrere Werte per Lookup auf einen Schlag zu suchen und anzeigen zu lassen, ermöglichen Hilfsspalten und Funktionen wie INDEX, VERGLEICH sowie FILTER das Erstellen von dynamischen Suchen. Mit etwas Übung lassen sich so mehrere passende Werte aus einer Tabelle extrahieren und übersichtlich darstellen. Insbesondere die FILTER-Funktion vereinfacht dies erheblich und ist die empfohlene Lösung in neueren Numbers-Versionen.

0
0 Kommentare