Wie funktioniert die Lookup-Funktion in Apple Numbers?

Melden
  1. Einführung in Apple Numbers Lookup
  2. Welche Lookup-Methoden gibt es in Apple Numbers?
  3. Beispiel für eine Lookup-Formel in Apple Numbers
  4. Besondere Hinweise und Tipps zur Verwendung von Lookup in Numbers
  5. Fazit

Einführung in Apple Numbers Lookup

Apple Numbers ist eine Tabellenkalkulationssoftware, die Teil der iWork-Suite ist und auf macOS sowie iOS verfügbar ist. Eine häufig gestellte Frage von Anwendern ist, wie man in Apple Numbers Werte anhand anderer Daten in der Tabelle sucht und abruft – also wie die sogenannten Lookup-Funktionen in Numbers eingesetzt werden. Anders als bei Microsoft Excel bietet Apple Numbers keine direkte "VLOOKUP"-Funktion, jedoch existieren ähnliche Möglichkeiten, um Daten zu durchsuchen und passende Werte aus anderen Bereichen zu ziehen.

Welche Lookup-Methoden gibt es in Apple Numbers?

Zwar gibt es in Apple Numbers keine klassische VLOOKUP-Funktion, jedoch kann man mit verschiedenen Funktionen Werte suchen und zurückgeben. Zum Beispiel wird die Funktion VERGLEICH verwendet, um die Position eines bestimmten Werts in einer Reihe oder Spalte zu ermitteln. Anschließend kann diese Position benutzt werden, um mit der Funktion INDEX den Wert aus einem Bereich basierend auf der gefundenen Position abzurufen.

Die Kombination von VERGLEICH und INDEX ermöglicht eine lookup-ähnliche Funktionalität. Man gibt einen Suchbegriff in der Tabelle ein, finde dessen Position mit VERGLEICH und ruft das entsprechende Ergebnis mit INDEX ab. Zusätzlich gibt es in Numbers die Funktion SVERWEIS (in manchen Sprachversionen als VLOOKUP bezeichnet), die ähnlich wie in Excel arbeitet: Sie sucht in der ersten Spalte eines Bereichs nach einem Wert und gibt einen Wert aus der gleichen Zeile in der angegebenen Spalte zurück. Allerdings sind funktionale Unterschiede und Bedienung zu beachten.

Beispiel für eine Lookup-Formel in Apple Numbers

Angenommen, Sie haben eine Tabelle mit zwei Spalten: In Spalte A stehen Artikelnummern, in Spalte B die zugehörigen Preise. Sie möchten den Preis zu einer bestimmten Artikelnummer herausfinden. Sie können hierzu die SVERWEIS-Funktion wie folgt verwenden:

=SVERWEIS(Suchbegriff; Bereich; Spaltenindex; Exakte Übereinstimmung)

Wenn Sie beispielsweise die Artikelnummer in Zelle D2 eingeben und die Tabelle in den Zellen A2:B100 liegt, dann wäre die Formel:

=SVERWEIS(D2; A2:B100; 2; FALSCH)

Diese Formel sucht den Wert aus D2 in der ersten Spalte A2:A100 und gibt den dazugehörigen Wert aus Spalte B zurück.

Besondere Hinweise und Tipps zur Verwendung von Lookup in Numbers

Es ist wichtig, die Art der Suche genau festzulegen. Bei der SVERWEIS-Funktion ist das letzte Argument entscheidend: Für eine exakte Übereinstimmung wird FALSCH verwendet, andernfalls WAHR für eine ungefähre Suche. Zahlen müssen exakt übereinstimmen, und der Suchbereich sollte korrekt definiert sein. Außerdem kann bei Verwendung von VERGLEICH und INDEX darauf geachtet werden, ob die Suchwerte eindeutig sind, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.

Im Vergleich zu Excel sind manche Funktionen in Numbers anders benannt oder in ihrer Bedienung leicht variierend. Eine gute Herangehensweise ist, die integrierte Hilfefunktion von Numbers zu nutzen und einfache Beispiele zu testen. So findet man schnell heraus, wie Lookup-Funktionalitäten in Apples Tabellenkalkulation umgesetzt werden.

Fazit

Apple Numbers unterstützt lookup-ähnliche Funktionen, mit denen man Werte in Tabellen suchen und abrufen kann. Obwohl die direkte VLOOKUP-Funktion in manchen Sprachversionen anders genannt wird oder in Funktionalität leicht abweicht, bieten Kombinationen aus SVERWEIS, VERGLEICH und INDEX flexible Wege für Datenabfragen. Mit etwas Übung lassen sich somit auch komplexere Datenbeziehungen in Numbers leicht handhaben.

0
0 Kommentare