Anpassung und Entwicklung in SharePoint Online versus SharePoint Server
- Grundlegende Unterschiede in der Architektur
- Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Online
- Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Server
- Einschränkungen und Vorteile im Vergleich
- Fazit
Grundlegende Unterschiede in der Architektur
SharePoint Online ist die Cloud-basierte Variante von SharePoint, bereitgestellt als Teil von Microsoft 365. Die Plattform wird von Microsoft verwaltet und gewartet, was bestimmte Einschränkungen und Richtlinien im Hinblick auf Anpassungen mit sich bringt. SharePoint Server hingegen ist die On-Premises-Variante, die auf den eigenen Servern eines Unternehmens betrieben wird und somit mehr Kontrolle über die Umgebung erlaubt. Diese unterschiedlichen Bereitstellungsmodelle bedingen verschiedene Möglichkeiten und Grenzen bei der Anpassung und Entwicklung.
Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Online
In SharePoint Online liegt der Schwerpunkt auf modernen Anpassungen, welche hauptsächlich mit clientseitigen Technologien realisiert werden. Klassische serverseitige Anpassungen sind hier nicht möglich, da der Nutzer keinen Zugriff auf die Serverinfrastruktur hat. Microsoft empfiehlt und unterstützt das SharePoint Framework (SPFx) als primäre Entwicklungsumgebung. SPFx ermöglicht die Entwicklung von Webparts, Erweiterungen und Benutzeroberflächenkomponenten mit Technologien wie TypeScript, React und REST APIs. Dadurch profitieren Entwickler von einer flexiblen, erweiterbaren und gleichzeitig sicheren Umgebung, die CI/CD-Methodiken unterstützt und sich nahtlos in die Cloud-Dienste von Microsoft integrieren lässt.
Neben SPFx können ebenfalls Power Platform Komponenten wie Power Apps und Power Automate verwendet werden, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und benutzerdefinierte Formulare oder Workflows zu erstellen. Die Verwendung von SharePoint Designer oder serverseitigen Sandboxed Solutions wird in SharePoint Online zunehmend eingeschränkt bzw. nicht unterstützt, was die Entwicklung zunehmend in Richtung moderner cloudbasierter Frameworks verschiebt.
Anpassungsmöglichkeiten in SharePoint Server
SharePoint Server bietet die Möglichkeit, tiefgreifendere serverseitige Anpassungen vorzunehmen, da volle Kontrolle über die Infrastruktur besteht. Entwickler können benutzerdefinierte Features, Farmlösungen (Farm Solutions), serverseitige Webparts und benutzerdefinierten Code direkt auf dem Server implementieren. Dies erlaubt eine extrem flexible Anpassung, ermöglicht aber auch eine höhere Komplexität und potenzielle Risiken für Stabilität und Sicherheit.
Neben klassischen Farmlösungen unterstützt SharePoint Server ebenfalls das SharePoint Framework, womit moderne clientseitige Anpassungen ebenfalls möglich sind. Dies ermöglicht die parallele Nutzung moderner sowie klassischer Entwicklungsmethoden. Darüber hinaus kann man auf interne Datenbanken und Server-Ressourcen zugreifen, administrativ tiefgreifende Anpassungen durchführen und maßgeschneiderte Workflows über etwa Nintex oder benutzerdefinierte Workflow-Entwicklungen realisieren.
Einschränkungen und Vorteile im Vergleich
SharePoint Online bietet den Vorteil eines stets aktuellen Systems mit minimalem Wartungsaufwand und einer großen Bandbreite an modernen, cloudbasierten Entwicklungs- und Integrationsmöglichkeiten. Allerdings sind serverseitige Anpassungen nicht möglich, was für manche Szenarien eine Einschränkung darstellen kann. Dafür legen strenge Sicherheitsrichtlinien und Governance-Modelle fest, welche Anpassungen erlaubt sind, was die Stabilität und Sicherheit erhöht.
SharePoint Server erlaubt weitreichende und maßgeschneiderte Anpassungen, benötigt allerdings signifikanten administrativen und operativen Aufwand. Die Flexibilität ist höher, gleichzeitig steigt das Risiko für inkonsistente Updates, Sicherheitslücken oder Performance-Probleme durch selbst entwickelte Lösungen. Außerdem sind Investitionen in Infrastruktur und Wartung notwendig.
Fazit
Die Wahl zwischen SharePoint Online und SharePoint Server hinsichtlich Anpassung und Entwicklung hängt stark von den Anforderungen und Rahmenbedingungen des Unternehmens ab. SharePoint Online eignet sich hervorragend für Unternehmen, die moderne, cloudbasierte Lösungen mit geringem Wartungsaufwand suchen und bereit sind, serverseitige Anpassungen zugunsten von Stabilität und Sicherheit zurückzustellen. SharePoint Server hingegen ist ideal für Organisationen, die maximale Kontrolle und Flexibilität bei selbst gehosteten Lösungen benötigen und bereit sind, den administrativen Mehraufwand zu tragen.