Always-On-Display auf dem Samsung Galaxy S25 individuell anpassen
- Einführung zum Always-On-Display
- Zugriff auf die Always-On-Display Einstellungen
- Design und Layout auswählen
- Anzeigeoptionen und Interaktivität
- Weitere Personalisierungsmöglichkeiten
- Speichern und Testen der Einstellungen
- Fazit
Einführung zum Always-On-Display
Das Always-On-Display (AOD) auf dem Samsung Galaxy S25 ermöglicht es Ihnen, wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum, Benachrichtigungen oder Akkustand ständig im Standby-Modus anzuzeigen, ohne den Bildschirm vollständig einzuschalten. Dank der OLED-Technologie bleibt der Stromverbrauch dabei gering. Samsung bietet umfangreiche Optionen, mit denen Sie das AOD ganz nach Ihren Wünschen gestalten können.
Zugriff auf die Always-On-Display Einstellungen
Um die Anzeige individuell anzupassen, öffnen Sie zunächst die Einstellungen Ihres Galaxy S25. Scrollen Sie dort zu Anzeige und wählen Sie den Punkt Always-On-Display aus. In diesem Bereich finden Sie eine Vielzahl an Optionen, mit denen Sie sowohl die Funktion aktivieren oder deaktivieren als auch das Erscheinungsbild feinjustieren können.
Design und Layout auswählen
Innerhalb der AOD-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, aus unterschiedlichen vorgefertigten Designs zu wählen. Diese reichen von digitalen oder analogen Uhren über Kalenderanzeigen bis hin zu individuell gestaltbaren Bilderrahmen oder Textfeldern. Sie können außerdem Farben anpassen, je nachdem, ob Sie es farbenfroh oder schlicht bevorzugen. Für einen persönlichen Touch lässt sich auch ein eigenes Bild als Hintergrund auswählen, das dann im Always-On-Display angezeigt wird, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
Anzeigeoptionen und Interaktivität
Neben dem Design können Sie auch festlegen, wann das AOD aktiv sein soll. So lässt sich einstellen, dass das Display kontinuierlich angezeigt wird, zeitlich begrenzt oder nur bei bestimmten Aktionen wie dem Anheben des Telefons oder beim Empfang von Benachrichtigungen. Zusätzlich bieten einige Anzeigemodi Widgets an, welche z. B. Kalendertermine, Musiksteuerung oder Wetterinformationen anzeigen können. Ebenso können Sie die Helligkeit beziehungsweise den Kontrast für das AOD anpassen, um eine angenehme Sichtbarkeit bei Tag und Nacht zu gewährleisten.
Weitere Personalisierungsmöglichkeiten
Falls Sie gern kreativ sind, können Sie mit der Samsung-eigenen App Good Lock und deren Modul LockStar das Design des Always-On-Displays noch detaillierter beeinflussen. Dort lassen sich weitere Layouts erstellen, Schriften auswählen und Animationen hinzufügen. Für Nutzer, die mit Widgets arbeiten, steht auch die Option offen, bestimmte App-Benachrichtigungen gezielt im AOD einzublenden, um noch schneller informiert zu sein, ohne das Smartphone aktiv nutzen zu müssen.
Speichern und Testen der Einstellungen
Nachdem Sie alle gewünschten Anpassungen vorgenommen haben, sollten Sie die Einstellungen speichern und einen kurzen Blick auf Ihr Always-On-Display werfen, indem Sie Ihr Telefon in den Standby-Modus versetzen. So stellen Sie sicher, dass das gewählte Design und die ausgewählten Funktionen genau so dargestellt werden, wie Sie es wünschen. Bei Bedarf können Sie jederzeit zurück in die Einstellungen gehen und weitere Feinjustierungen vornehmen.
Fazit
Das Samsung Galaxy S25 bietet mit seinem Always-On-Display vielseitige und intuitive Anpassungsmöglichkeiten. Egal ob Sie Wert auf ein minimalistisches Design, praktische Informationen oder eine persönliche Note legen – die AOD-Funktion lässt sich leicht individuell gestalten und trägt somit maßgeblich zur Nutzererfahrung bei, ohne den Akku unnötig zu belasten.