AirTag Reichweite – Wie weit funktioniert ein Apple AirTag?

Melden
  1. Was versteht man unter der Reichweite eines AirTags?
  2. Direkte Bluetooth-Verbindung und Reichweite
  3. Die Crowd-basierte Ortung über das Wo ist?-Netzwerk
  4. Praktische Bedeutung der Reichweite
  5. Faktoren, die die Reichweite beeinflussen
  6. Fazit zur AirTag Reichweite

Was versteht man unter der Reichweite eines AirTags?

Die Reichweite eines Apple AirTags beschreibt die maximale Entfernung, in der der AirTag von einem verbundenen Gerät erkannt und lokalisiert werden kann. Dabei hängt die Reichweite stark davon ab, wie und mit welchem Gerät die Verbindung hergestellt wird. Apple AirTags nutzen verschiedene Technologien, um ihren Standort zu übermitteln, weshalb die Entfernung, in der eine Ortung möglich ist, nicht immer konstant ist.

Direkte Bluetooth-Verbindung und Reichweite

AirTags kommunizieren in erster Linie über Bluetooth Low Energy (BLE). Wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe Ihres iPhones oder eines anderen Apple Geräts befinden, kann dieses den AirTag direkt per Bluetooth erkennen. Die typische Reichweite einer Bluetooth-Verbindung beträgt in der Praxis bis zu etwa 10 bis 15 Meter, abhängig von Hindernissen wie Wänden oder anderen Störquellen. Innerhalb dieses Bereichs können Sie den AirTag direkt orten und sogar einen Ton abspielen lassen, um ihn zu finden.

Die Crowd-basierte Ortung über das Wo ist?-Netzwerk

Ein besonderes Merkmal des AirTags ist die Nutzung des sogenannten Wo ist?-Netzwerks von Apple. Falls sich der AirTag außerhalb der direkten Bluetooth-Reichweite Ihres eigenen Geräts befindet, kann er dennoch durch andere Apple-Geräte in der Nähe gefunden werden. Diese Geräte erkennen den AirTag per Bluetooth, anonymisieren die Positionsdaten und leiten sie über das Internet an Ihren iCloud-Account weiter. Auf diese Weise kann der Standort des AirTags auch dann angezeigt werden, wenn Sie selbst hunderte Kilometer entfernt sind – vorausgesetzt, sich irgendwo in der Nähe ein Apple-Gerät befindet, das den AirTag detektiert.

Praktische Bedeutung der Reichweite

In der Praxis bedeutet das: Die direkte Bluetooth-Reichweite ist zwar begrenzt, aber dank des weltweiten Wo ist?-Netzwerks von Apple hat ein AirTag theoretisch eine nahezu unbegrenzte Reichweite, da sein Standort durch Millionen von Apple Geräten weitergegeben werden kann. Dies macht den AirTag besonders effektiv zum Finden von verlorenen oder verlegten Gegenständen, die sich außerhalb der eigenen Bluetooth-Reichweite befinden.

Faktoren, die die Reichweite beeinflussen

Die Reichweite und die Genauigkeit der Lokalisation hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem Hindernisse wie Wände, Möbel oder Metallgegenstände, die das Bluetooth-Signal abschwächen können. Auch die Dichte des Apple-Netzwerks in der Umgebung spielt eine wichtige Rolle. In ländlichen Gegenden oder abgelegenen Orten ohne viele Apple-Geräte kann es länger dauern, bis ein AirTag entdeckt wird, während in Städten oder dicht besiedelten Gebieten die Lokalisierung meist sehr schnell funktioniert.

Fazit zur AirTag Reichweite

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apple AirTags im Nahbereich über Bluetooth bis zu etwa 15 Meter Reichweite bieten. Dank des Wo ist?-Netzwerks kann ein AirTag aber praktisch überall auf der Welt gefunden werden, solange sich ein Apple Gerät in der Nähe befindet, das seine Position weiterleitet. Dadurch sind AirTags eine sehr effektive Lösung, um Gegenstände wiederzufinden, auch wenn diese weit entfernt sind und Sie selbst nicht in der direkten Umgebung sind.

0
0 Kommentare