Wie Sie auf dem iPhone prüfen, ob Ihr VPN korrekt funktioniert
- Prüfung des Verbindungsstatus in den Einstellungen
- Überprüfung der IP-Adresse zur Standortänderung
- Test der Verbindungssicherheit und DNS-Lecks
- Praktische Tests durch Zugriff auf geobeschränkte Inhalte
- Fazit
Prüfung des Verbindungsstatus in den Einstellungen
Ein erster Schritt, um zu überprüfen, ob Ihr VPN auf dem iPhone funktioniert, ist die Kontrolle des Verbindungsstatus in den iOS-Einstellungen. Öffnen Sie die Einstellungen-App und suchen Sie den Bereich VPN. Dort sollte der Status als Verbunden angezeigt werden, wenn das VPN aktiv ist. Sollte dort Getrennt oder gar kein Verbindungsstatus angezeigt werden, stellt das iPhone keine VPN-Verbindung her. Zudem erscheint in der Statusleiste des iPhones oben links – nahe beim Mobilfunk- oder WLAN-Symbol – ein kleines Icon mit der Bezeichnung VPN, sobald die Verbindung aktiv ist.
Überprüfung der IP-Adresse zur Standortänderung
Eine der häufigsten Funktionen eines VPNs ist die Verschleierung der tatsächlichen IP-Adresse und die Darstellung einer IP von einem anderen Standort. Um zu prüfen, ob das VPN diese Funktion erfüllt, können Sie eine Webseite besuchen, die Ihre aktuelle IP-Adresse und deren Standort anzeigt. Öffnen Sie dazu den Browser Safari oder eine andere Browser-App und rufen Sie Seiten wie wieistmeineip.de oder iplocation.net auf. Notieren Sie sich zuerst Ihre IP-Adresse und den angegebenen Standort, bevor Sie das VPN aktivieren. Sobald das VPN verbunden ist, laden Sie die Seite erneut. Wenn sich Ihre IP-Adresse und der Standort ändern und zu dem Serverstandort passen, zu dem Ihr VPN sich verbinden soll, funktioniert das VPN korrekt.
Test der Verbindungssicherheit und DNS-Lecks
Neben der IP-Adressprüfung sollten Sie sicherstellen, dass keine DNS-Lecks vorliegen, die Ihre echte IP-Adresse trotz VPN-Verbindung offenbaren. Hierfür gibt es Online-Tools wie dnsleaktest.com, die Ihnen anzeigen, welche DNS-Server Ihr Gerät verwendet. Führen Sie auf Ihrem iPhone diesen Test mit aktiviertem VPN durch. Wenn die angezeigten DNS-Server zu Ihrem VPN-Anbieter passen und nicht Ihre tatsächlichen lokalen DNS-Server angezeigt werden, ist Ihre Verbindung sicher und das VPN arbeitet korrekt.
Praktische Tests durch Zugriff auf geobeschränkte Inhalte
Ein weiteres praktisches Vorgehen zur Überprüfung des VPN ist das Öffnen von Inhalten, die normalerweise in Ihrem Land nicht verfügbar sind, aber durch die IP-Adresse des VPN-Servers zugänglich sein sollten. Beispielsweise können Sie versuchen, eine Streaming-Plattform oder eine Webseite aufzurufen, die nur in bestimmten Regionen funktioniert. Wenn der Zugriff mit aktivem VPN möglich ist, kann das als Hinweis darauf gesehen werden, dass die VPN-Verbindung funktioniert und der Standort erfolgreich geändert wird.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das korrekte Funktionieren eines VPN auf dem iPhone durch die einfache Kontrolle des Verbindungsstatus, die Überprüfung der IP-Adresse, die Analyse möglicher DNS-Leaks und das Testen regional gesperrter Inhalte umfassend überprüft werden kann. Achten Sie darauf, dass die VPN-Verbindung stabil bleibt und entsprechende Hinweise in der Statusleiste angezeigt werden, damit Sie sicher und anonym surfen können.