Wie setze ich ein iPhone zurück, ohne meine Kontakte zu verlieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Kontakte sichern vor dem Zurücksetzen
  3. Vorgehensweise zum Zurücksetzen ohne Datenverlust
  4. Wiederherstellung der Kontakte nach dem Zurücksetzen
  5. Fazit

Einleitung

Ein iPhone zurückzusetzen kann dabei helfen, verschiedene Probleme zu beheben oder das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzuführen. Dabei besteht verständlicherweise die Sorge, wichtige Daten – insbesondere die Kontakte – zu verlieren. Glücklicherweise gibt es Methoden, mit denen Sie Ihr iPhone zurücksetzen können, ohne dass Ihre Kontakte verloren gehen.

Kontakte sichern vor dem Zurücksetzen

Bevor Sie Ihr iPhone zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Kontakte gesichert sind. In der Regel werden die Kontakte automatisch in der iCloud gespeichert, sofern Sie diese Funktion aktiviert haben. Um dies zu prüfen, öffnen Sie die Einstellungen, tippen auf Ihren Namen oben und dann auf "iCloud". Dort sehen Sie, ob der Schalter bei "Kontakte" aktiviert ist. Sind die Kontakte mit iCloud synchronisiert, sind sie sicher in der Cloud gespeichert und können nach dem Zurücksetzen problemlos wiederhergestellt werden.

Falls Sie keine iCloud-Synchronisation nutzen, empfiehlt es sich, ein Backup Ihres iPhones zu erstellen. Dies geschieht am einfachsten über iTunes (unter Windows oder älteren macOS-Versionen) oder den Finder (unter macOS Catalina und neuer). Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem Computer und erstellen Sie ein gesamtes Backup. Alternativ können Sie Ihre Kontakte auch exportieren, beispielsweise als vCard-Datei über entsprechende Apps oder durch Synchronisation mit einem anderen Dienst wie Google Kontakte.

Vorgehensweise zum Zurücksetzen ohne Datenverlust

Möchten Sie das iPhone zurücksetzen, ohne Ihre Kontakte zu verlieren, gibt es mehrere Ansätze. Wenn Ihre Kontakte in der iCloud gespeichert sind, genügt oft ein sogenannter "Zurücksetzen aller Einstellungen". Diese Option finden Sie unter Einstellungen > Allgemein > Zurücksetzen > Alle Einstellungen zurücksetzen. Dabei werden alle individuellen Einstellungen wie WLAN-Passwörter, Tastatur-Einstellungen, Hintergrundbilder usw. zurückgesetzt, jedoch bleiben Ihre Daten, einschließlich Kontakte, Nachrichten und Apps erhalten.

Sollten Sie hingegen das iPhone komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen wollen (Zurücksetzen > Alle Inhalte & Einstellungen löschen), gehen Ihre lokalen Daten verloren. Da der größte Teil Ihrer Kontakte jedoch in der iCloud gesichert ist, können Sie sich nach der Ersteinrichtung erneut mit Ihrer Apple-ID anmelden und die Kontakte werden automatisch zurück auf das Gerät synchronisiert. Es ist wichtig, vor einem solchen Schritt sicherzustellen, dass die Kontakte wirklich in der Cloud gespeichert sind.

Wiederherstellung der Kontakte nach dem Zurücksetzen

Nach dem Zurücksetzen meldet man sich mit der Apple-ID an und aktiviert die Synchronisation der Kontakte in iCloud. Die zuvor gespeicherten Kontakte werden nun wieder auf das Gerät geladen. Sollte während der Nutzung mehrere Accounts (beispielsweise Google oder Exchange) im iPhone eingerichtet sein, werden auch deren Kontakte nach erneuter Anmeldung synchronisiert und sind somit wieder verfügbar.

Falls Sie zuvor ein lokales Backup erstellt haben, können Sie auch dieses bei der Wiederherstellung verwenden, um alle Daten inklusive Kontakte wiederherzustellen.

Fazit

Das Zurücksetzen eines iPhones ist ohne Verlust der Kontakte sicher möglich, vorausgesetzt Sie haben Ihre Daten entweder in der iCloud oder über ein Backup gesichert. Im besten Fall genügt das Zurücksetzen der Einstellungen, um Probleme zu beheben, ohne Daten zu verlieren. Ein vollständiges Löschen und Wiederherstellen erfordert eine erneute Anmeldung bei der iCloud oder dem Backup, sodass Ihre Kontakte wieder verfügbar sind.

0
0 Kommentare