Wie schnell ist die Sperrung einer Karte über die Wallet App nach Verlust wirksam?

Melden
  1. Unmittelbare Wirkung der Sperrung in der Wallet App
  2. Kommunikation mit der kartenausgebenden Bank
  3. Fazit: Effektivität und Geschwindigkeit der Sperrung

Unmittelbare Wirkung der Sperrung in der Wallet App

Wenn Sie eine Karte in der Wallet App sperren, erfolgt die erste und wichtigste Sperrung unmittelbar auf dem Endgerät. Das bedeutet, dass die Karte sofort deaktiviert wird, sodass keine weiteren Transaktionen mehr über Apple Pay auf diesem Gerät getätigt werden können. Diese sofortige Deaktivierung ist ein wesentlicher Sicherheitsmechanismus, denn dadurch wird verhindert, dass ein unbefugter Finder oder Dieb Ihre Karte in Verbindung mit dem verlorenen iPhone oder der Apple Watch nutzen kann.

Kommunikation mit der kartenausgebenden Bank

Die Wallet App leitet die Sperranfrage automatisch an die kartenausgebende Bank oder das Kreditkarteninstitut weiter. Die tatsächliche Sperrung der physischen Karte sowie der Karte auf anderen Geräten, auf denen diese hinterlegt sein könnte, hängt nun von den Prozessen der Bank ab. In der Regel erfolgt die Sperrung bei der Bank ebenfalls sehr schnell, oft in Echtzeit oder binnen weniger Minuten, sodass Transaktionen auch über andere Kartenakzeptanzstellen unterbunden werden.

Fazit: Effektivität und Geschwindigkeit der Sperrung

Insgesamt ist die Sperrung einer Karte über die Wallet App nach Verlust nahezu sofort wirksam für alle Transaktionen über Apple Pay auf dem betroffenen Gerät. Die Kooperation zwischen Apple und den Banken sorgt dafür, dass die Karte zeitnah auch auf Bankseite blockiert wird. Dennoch kann es in Ausnahmefällen, abhängig von der jeweiligen Bank und deren internen Abläufen, zu kleinen Verzögerungen kommen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man die Karte nach Verlust zusätzlich direkt bei der Bank oder dem Kartenanbieter melden und sperren lassen.

0
0 Kommentare