Wie kann ich in der Blockfolio-App einen Verlust oder Gewinn aus meiner Historie korrekt anzeigen lassen?
- Gewinn oder Verlust in der Blockfolio-App korrekt anzeigen
- Vollständige Erfassung aller Transaktionen
- Verwenden der richtigen Historie-Funktion
- Aktualisierung der aktuellen Preise
- Berücksichtigung von Gebühren und anderen Kosten
- Auswertung und Kontrolle des Gewinns/Verlusts
Gewinn oder Verlust in der Blockfolio-App korrekt anzeigen
Um in der Blockfolio-App den Gewinn oder Verlust aus deiner Historie korrekt anzuzeigen, ist es wichtig, dass alle deine Transaktionen möglichst genau und vollständig eingetragen sind. Die App berechnet deinen aktuellen Gewinn oder Verlust basierend auf den gekauften Mengen, den Einkaufspreisen, den Verkaufstransaktionen sowie dem aktuellen Marktpreis der Kryptowährungen in deinem Portfolio.
Vollständige Erfassung aller Transaktionen
Zunächst solltest du sicherstellen, dass du jeden Kauf sowie Verkauf oder Transfer von Kryptowährungen in der App korrekt erfasst hast. Dabei musst du für jeden Kauf den genauen Betrag der Währung, den Preis zum Zeitpunkt der Transaktion und gegebenenfalls die Gebühren eingeben. Gleiches gilt für Verkäufe oder Transfers, die sich auf dein Gesamtportfolio auswirken. Je präziser du diese Daten eingibst, desto genauer kann Blockfolio deinen Gewinn oder Verlust berechnen.
Verwenden der richtigen Historie-Funktion
Blockfolio bietet eine Historienübersicht, in der alle deine Einträge chronologisch angezeigt werden. Um den Gewinn oder Verlust sichtbar zu machen, solltest du in dieser Sektion insbesondere darauf achten, dass alle Transaktionen in der richtigen Reihenfolge und mit den korrekten Beträgen vorhanden sind. Wenn du z.B. Kryptowährungen manuell hinzufügst, achte darauf, dass du nicht versehentlich doppelte Einträge erzeugst oder die falschen Preise hinterlegst.
Aktualisierung der aktuellen Preise
Die Berechnung deines Gewinns oder Verlusts basiert auf dem Vergleich zwischen deinen historischen Kaufpreisen und dem aktuellen Marktpreis. Blockfolio aktualisiert die Preise in der Regel automatisch, solange du eine Internetverbindung hast. Falls die Kursdaten nicht aktuell sind, stimmt auch die Gewinn-/Verlustanzeige nicht. Du kannst in der App die Funktion zum Aktualisieren der Kurse manuell anstoßen oder die App neu starten, damit sie die neuesten Daten lädt.
Berücksichtigung von Gebühren und anderen Kosten
Wenn du z.B. Transaktionsgebühren für Kauf oder Verkauf bezahlt hast, solltest du diese ebenfalls mit in die Historie aufnehmen. Viele Nutzer vergessen, die Gebühren einzugeben, was zu einer ungenauen Gewinnberechnung führt. In Blockfolio kannst du bei jeder Transaktion neben Menge und Preis auch eine Gebühr hinzufügen, die dann in die Gesamtberechnung einfließt.
Auswertung und Kontrolle des Gewinns/Verlusts
Nachdem alle Daten vollständig und korrekt eingetragen sind, zeigt dir Blockfolio standardmäßig die Differenz zwischen dem aktuellen Wert deines Bestands und den investierten Kosten an. Wenn du in der Historie beispielsweise auf eine bestimmte Währung gehst, siehst du oftmals eine Zusammenfassung, wie viel du investiert hast, wie viel die Währung aktuell wert ist und welcher absolute oder prozentuale Gewinn beziehungsweise Verlust sich daraus ergibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine korrekte und vollständige Eingabe aller Transaktionen inklusive Gebühren und die Nutzung stets aktueller Kursdaten die Grundlage für eine genaue Gewinn- oder Verlustanzeige in Blockfolio darstellen.
