Wie kann ich ein älteres WhatsApp-Backup wiederherstellen, ohne die aktuelle Chat-Historie zu verlieren?
- Einführung
- Vorbereitung: Backup der aktuellen Chats anlegen
- Altes Backup finden und sichern
- Wiederherstellen des älteren Backups
- Aktuelle Chat-Historie behalten und zukünftiges Kombinieren
- Fazit
Einführung
WhatsApp speichert regelmäßig Backups Ihrer Chatverläufe, entweder lokal auf dem Gerät oder in der Cloud (Google Drive für Android, iCloud für iOS). Möchten Sie ein älteres Backup wiederherstellen, kann dies problematisch sein, da eine Wiederherstellung normalerweise die vorhandene Chat-Historie überschreibt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ältere Backups wiederherstellen können, ohne Ihre aktuellen Chats direkt zu verlieren.
Vorbereitung: Backup der aktuellen Chats anlegen
Bevor Sie ein älteres Backup einspielen, ist es wichtig, zuerst ein vollständiges Backup Ihrer aktuellen Chat-Historie zu speichern. So können Sie jederzeit zu Ihrem aktuellen Stand zurückkehren. Gehen Sie in WhatsApp auf Einstellungen > Chats > Chat-Backup und erstellen Sie manuell ein Backup. Auf Android wird dieses Backup in der Regel auf Google Drive hochgeladen, auf iPhones in iCloud gespeichert.
Altes Backup finden und sichern
Für Android-Nutzer werden lokale Backups unter Interner Speicher > WhatsApp > Databases abgelegt. Diese Dateien haben Namen wie msgstore-YYYY-MM-DD.1.db.crypt12 und enthalten ältere Sicherungen. Wenn Sie Zugriff auf ältere Backups haben, sichern Sie die gewünschte Datei auf einen anderen Speicherort, um sie später wiederherstellen zu können.
Bei iOS-Geräten ist die Situation komplizierter. Da iOS keine einfachen lokalen Backups zulässt und die iCloud-Backups nicht direkt zugänglich sind, kann ein Downgrade oder das Wiederherstellen eines älteren Backups schwieriger sein und unter Umständen spezieller Software oder ein Restore des gesamten Gerätes erfordern.
Wiederherstellen des älteren Backups
Auf Android können Sie wie folgt vorgehen: Deinstallieren Sie WhatsApp vom Gerät. Verschieben Sie dann die gewünschte ältere Backup-Datei mit dem Namen msgstore.db.crypt12 in den Ordner WhatsApp/Databases. Stellen Sie sicher, dass die Datei exakt so benannt wird, damit WhatsApp sie als aktuelles Backup erkennt.
Installieren Sie anschließend WhatsApp neu und starten Sie es. Nach der Verifizierung Ihrer Telefonnummer fragt WhatsApp automatisch nach, ob ein Backup gefunden wurde und wiederhergestellt werden soll. Bestätigen Sie dies, um die Chats aus dem älteren Backup zu laden.
Aktuelle Chat-Historie behalten und zukünftiges Kombinieren
Da die Wiederherstellung eines älteren Backups die aktuellen Chats überschreibt, können Sie die aktuellen Chats zuvor exportieren, um diese bei Bedarf später wieder einzufügen oder zumindest zu sichern. Unter Chat öffnen > Optionen > Mehr > Chat exportieren können Sie einzelne Gespräche mit oder ohne Medien exportieren und per E-Mail oder andere Apps sichern.
Eine automatische Zusammenführung von verschiedenen Backups innerhalb von WhatsApp ist derzeit nicht möglich. Sie müssen daher entweder zwischen verschiedenen Backups wechseln oder sich auf Exporte und manuelle Archivierung verlassen.
Fazit
Die Wiederherstellung älterer WhatsApp-Backups ohne Verlust der aktuellen Chat-Historie erfordert Vorsicht und Vorbereitung. Wichtig ist, zunächst ein aktuelles Backup zu speichern und zu sichern, bevor man ein älteres Backup einspielt. Auf Android können lokale Backups genutzt werden, um verschiedene Versionen gezielt zu laden. Auf iOS gestaltet sich das Verfahren deutlich schwieriger. Exporte von Chats helfen, wichtige Unterhaltungen auch nach dem Wechsel zwischen Backups zu bewahren. Eine direkte Zusammenführung der Inhalte mehrerer Backups ist jedoch nicht möglich.
