Wie nutze ich NFC-Tags mit der iPhone Kurzbefehle App?
- Einführung in NFC und die Kurzbefehle App
- Voraussetzungen
- Erstellen einer Automation mit NFC als Auslöser
- Ausführen der Automation und Nutzung der Tags im Alltag
- NFC-Tags beschreiben und vorbereiten
- Beschränkungen und Tipps
- Fazit
Einführung in NFC und die Kurzbefehle App
NFC, kurz für Near Field Communication, ist eine Technologie, mit der Daten kontaktlos über kurze Distanzen ausgetauscht werden können. Auf dem iPhone kannst du NFC-Tags nutzen, um bestimmte Aktionen oder Kurzbefehle automatisch zu starten, sobald du dein Gerät an einen NFC-Tag hältst. Die Kurzbefehle App von Apple ermöglicht es dir, automatisierte Abläufe zu erstellen, die durch verschiedene Trigger ausgelöst werden können – unter anderem durch das Auslesen von NFC-Tags.
Voraussetzungen
Damit du NFC-Tags mit der Kurzbefehle App nutzen kannst, benötigst du ein kompatibles iPhone-Modell (iPhone 7 oder neuer, wobei die NFC-Fähigkeiten mit neueren Modellen verbessert wurden). Außerdem muss iOS auf einem aktuellen Stand sein (mindestens iOS 13 für die grundlegende NFC-Integration in Kurzbefehle). Du brauchst außerdem mindestens einen programmierbaren NFC-Tag, den du beschreiben kannst.
Erstellen einer Automation mit NFC als Auslöser
Starte die Kurzbefehle App und navigiere zum Reiter Automation. Dort kannst du eine persönliche Automation erstellen. Wähle den Punkt NFC als Auslöser. Danach wirst du aufgefordert, den NFC-Tag an dein iPhone zu halten, um ihn zu registrieren. Gib dem Tag einen Namen, damit du ihn später leichter wiedererkennst.
Nachdem der NFC-Tag erkannt wurde, kannst du eine Aktion hinzufügen, die ausgeführt werden soll, wenn das iPhone den Tag scannt. Dieses kann zum Beispiel das Abspielen einer Playlist, das Senden einer Nachricht, das Ändern von Systemeinstellungen oder ein beliebiger anderer Kurzbefehl sein, den du in der App hinterlegst.
Ausführen der Automation und Nutzung der Tags im Alltag
Nachdem die Automation gespeichert ist, wird jedes Mal, wenn dein iPhone an den entsprechenden NFC-Tag gehalten wird, der hinterlegte Kurzbefehl automatisch ausgeführt. Gerade im Alltag kann das sehr praktisch sein: Beispielsweise kannst du zuhause mit einem NFC-Tag das Licht steuern, im Auto deine Navigation starten oder bei der Arbeit eine bestimmte Playlist abspielen lassen. Beachte, dass das iPhone für manche Automationen eine Bestätigung anfordern kann, bevor sie ausgeführt werden, abhängig von iOS-Einstellungen und dem gewählten Kurzbefehl.
NFC-Tags beschreiben und vorbereiten
Um die NFC-Tags sinnvoll einsetzen zu können, musst du sie mit passenden Informationen beschreiben. Zwar kannst du die Kurzbefehle App nutzen, um direkt auf einen NFC-Tag zu reagieren, doch das Schreiben von Daten auf den Tag erfolgt meistens mit speziellen Apps, z.B. NFC Tools oder NXP TagWriter. Dort kannst du Standarddaten wie URLs, Texte oder spezifische Befehle hinterlegen, mit denen andere Geräte oder Apps arbeiten können. Die Kurzbefehle Automation erkennt aber ausschließlich den Tag als Trigger, nicht den Inhalt des Tags, sofern du keine erweiterten Skripte verwendest.
Beschränkungen und Tipps
Die NFC-Automationen in der Kurzbefehle App sind sehr leistungsfähig, haben aber auch Einschränkungen. So können sie nur persönliche Automationen sein, keine systemweiten oder automatischen ohne Nutzerinteraktion. Außerdem ist die Erkennung oft nur aktiv, wenn das iPhone entsperrt ist. Für komplexere Anwendungen braucht es eventuell weitere Werkzeuge oder Apps.
Ein guter Tipp ist, die Automationen zunächst mit einfachen Aktionen zu testen, um sicherzugehen, dass der Tag korrekt erkannt und die gewünschte Aktion ausgeführt wird. Zudem sollte der NFC-Tag an einem gut erreichbaren Ort platziert werden, um eine einfache Nutzung zu ermöglichen.
Fazit
Die Verwendung von NFC-Tags mit der iPhone Kurzbefehle App bietet eine einfache und praktische Möglichkeit, wiederkehrende Aktionen schnell und kontaktlos auszulösen. Mit ein wenig Vorbereitung kannst du deine täglichen Abläufe deutlich erleichtern und kreativ automatisieren. Wichtig sind die Erstellung einer passenden Automation, die Erkennung des NFC-Tags sowie das Durchführen der gewünschten Aktion, alles gesteuert und verwaltet über die Kurzbefehle App.