Wie kann ich ein GIF auf dem iPhone bearbeiten oder zuschneiden?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum ist die Bearbeitung von GIFs auf dem iPhone schwierig?
  3. Methoden zum Bearbeiten von GIFs auf dem iPhone
  4. GIF mit Apps zuschneiden
  5. Alternativ: GIF in einzelne Bilder umwandeln
  6. Direktes Zuschneiden ohne App
  7. Zusammenfassung

Einleitung

GIF-Dateien sind animierte Bilddateien, die sich hervorragend eignen, um kurze Sequenzen oder lustige Animationen darzustellen. Wenn du ein GIF auf deinem iPhone bearbeiten oder zuschneiden möchtest, ist das nicht so direkt möglich wie bei Standbildern, da die standardmäßige Fotos-App keine GIF-Bearbeitung unterstützt. Dennoch gibt es verschiedene Methoden und Apps, mit denen du deine GIFs anpassen kannst.

Warum ist die Bearbeitung von GIFs auf dem iPhone schwierig?

Die native Fotos-App auf dem iPhone betrachtet GIFs zwar als Animationen, bietet aber keine Werkzeuge zum direkten Bearbeiten oder Zuschneiden dieser animierten Dateien. Standardmäßig kannst du ein GIF weder zuschneiden noch einzelne Frames anpassen oder die Dateigröße reduzieren. Das liegt daran, dass GIFs aus mehreren Einzelbildern bestehen, welche separat bearbeitet werden müssen, um die Animation nicht zu zerstören.

Methoden zum Bearbeiten von GIFs auf dem iPhone

Um ein GIF auf deinem iPhone zu bearbeiten, kannst du auf spezialisierte Apps in Kombination mit einfachen Bearbeitungsmöglichkeiten zurückgreifen. Beispielsweise bieten Apps wie GIF Maker - ImgPlay, GIPHY, GIFX oder PicsArt viele Funktionen zum Zuschneiden, Drehen oder Hinzufügen von Effekten. Zuerst musst du das GIF entweder in einer solchen App öffnen oder importieren. Die Bearbeitung funktioniert meist über eine Vorschau der animierten Datei, die du dann zuschneiden oder bearbeiten kannst.

GIF mit Apps zuschneiden

Wenn du etwa die App ImgPlay verwendest, kannst du dein GIF in der App öffnen, dann auf die Bearbeitungsfunktion zugreifen und den gewünschten Bereich zuschneiden, ohne die Animation zu verlieren. Dabei wird das GIF neu gerendert und gespeichert. Die Bedienung ist meist intuitiv gestaltet: Nachdem du dein GIF importiert hast, kannst du mit einem Rahmen den zu erfassenden Bereich anwählen und anschließend das Ergebnis speichern.

Alternativ: GIF in einzelne Bilder umwandeln

Eine weitere Möglichkeit ist das Zerlegen des GIFs in einzelne Frames. Dazu kannst du spezielle Apps oder Online-Tools verwenden, welche die Animation in einzelne Bilder extrahieren. Diese kannst du dann einzeln bearbeiten, zum Beispiel zuschneiden, und anschließend wieder zu einem GIF zusammensetzen. Diese Methode ist etwas aufwendiger, erlaubt dir aber auch eine präzise Bearbeitung einzelner Frames.

Direktes Zuschneiden ohne App

Die Fotos-App bietet zwar keine direkten GIF-zuschnittsfunktionen, du kannst aber das GIF als Video exportieren (zum Beispiel mit der Kurzbefehle-App) und dann dieses Video zuschneiden. Danach lässt sich das Video wieder in ein GIF konvertieren. Diese Umwandlung ist jedoch etwas komplizierter und benötigt entweder entsprechende Kurzbefehle oder zusätzliche Apps.

Zusammenfassung

Auf dem iPhone kannst du GIFs am besten mit speziellen Drittanbieter-Apps bearbeiten oder zuschneiden, da die Standard-Fotos-App diese Funktionen nicht unterstützt. Apps wie ImgPlay oder GIPHY sind dafür gut geeignet und ermöglichen es dir, den Bildausschnitt zu wählen, Effekte hinzuzufügen oder einzelne Frames zu bearbeiten. Alternativ kannst du auch Online-Tools nutzen oder das GIF in ein Video umwandeln, bearbeiten und zurückkonvertieren. So behältst du die Animation bei und passt das GIF genau nach deinen Wünschen an.

0
0 Kommentare