Wie füge ich in der Kurzbefehle-App Text zu einer PDF-Datei hinzu, bevor ich sie speichere?
- Einführung
- PDF in ein Bild umwandeln und Text hinzufügen
- Mit der Funktion Markup arbeiten
- Text als neue Seite hinzufügen
- Zusammenfassung und speichern
- Hinweis zu Drittanbieter-Apps
Einführung
Die Kurzbefehle-App auf iOS ermöglicht es dir, verschiedene Automatisierungen durchzuführen und auch PDFs zu bearbeiten. Möchtest du einem PDF-Dokument Text hinzufügen, bevor du es speicherst, ist das nicht direkt über eine einzige Aktion möglich, da die Kurzbefehle-App keine native Aktion zum direkten Bearbeiten oder Annotieren von PDF-Dateien anbietet. Allerdings kann man mit einigen Schritten und Tricks erreichen, dass Text eingefügt und das PDF anschließend gespeichert wird.
PDF in ein Bild umwandeln und Text hinzufügen
Da die Kurzbefehle-App mit Bildern einfacher umgehen kann als mit PDF-Inhalten, empfiehlt es sich zu Beginn, jede Seite des PDFs in ein Bild umzuwandeln. Dies gelingt über die Aktion PDF-Seiten extrahieren gefolgt von Jede PDF-Seite in Bild konvertieren. Anschließend kannst du die Aktion Text über Bild legen verwenden, um den gewünschten Text an einer bestimmten Position einzufügen. Diese Methode hat den Nachteil, dass das Resultat keine echte PDF-Datei mehr ist, sondern vielmehr Bilddateien mit Textüberlagerungen.
Mit der Funktion Markup arbeiten
Ein anderer Ansatz besteht darin, die PDF-Datei zunächst zu öffnen und mit der integrierten Markup-Funktion von iOS zu versehen. Innerhalb der Kurzbefehle-App kannst du den Befehl PDF öffnen oder Dokument anzeigen nutzen und dann manuell im Markup-Tool Text hinzufügen. Dies erfordert jedoch eine manuelle Interaktion und ist nicht komplett automatisiert.
Text als neue Seite hinzufügen
Für fortgeschrittene Anwender ist es auch möglich, eine neue PDF-Seite zu generieren, die den gewünschten Text enthält, und diese dann an das bestehende PDF anzuhängen. Dazu erstellst du zunächst ein kurzes PDF, das nur den Text enthält, zum Beispiel über ein Textfeld oder die Aktion PDF aus Text erstellen. Danach verwendest du PDFs zusammenführen, um das ursprüngliche PDF und die Seite mit dem Text zu verbinden. So hast du eine modifizierte PDF-Datei, die den zusätzlichen Text als eigene Seite enthält.
Zusammenfassung und speichern
Da die Kurzbefehle-App selbst keine einfache Möglichkeit bietet, Text direkt in eine PDF-Seite einzufügen, ist der beste Weg, Text entweder als eigene Seite anzuhängen oder die PDF in Bilder umzuwandeln und diese zu beschriften. Anschließend kannst du das Ergebnis über die Aktion Datei sichern oder In Dateien sichern ablegen. Falls dir eine manuelle Methode genügt, kannst du auch das PDF mit Dokument anzeigen öffnen und im Markup manuell Text hinzufügen, bevor du es speicherst.
Hinweis zu Drittanbieter-Apps
Für eine umfassendere Bearbeitung von PDFs inkl. Text hinzufügen solltest du gegebenenfalls auf spezielle PDF-Editor-Apps zurückgreifen, die mit den Kurzbefehlen zusammenarbeiten können. Manche dieser Apps bieten eine URL-Schemata oder Aktionen an, die über Kurzbefehle aufgerufen werden können, um automatisiert Text einzufügen und Dateien zu speichern.