Wie behebe ich den Fehler „Video kann nicht zusammengefügt werden“ auf dem iPhone?

Melden
  1. Ursachen für den Fehler
  2. Überprüfung der Videoformate und -einstellungen
  3. Speicherplatz und Leistungsressourcen prüfen
  4. Softwareupdates und App-Versionen sicherstellen
  5. Alternative Methoden zum Zusammenfügen
  6. Weitere Tipps und Tricks
  7. Fazit

Ursachen für den Fehler

Die Fehlermeldung Video kann nicht zusammengefügt werden tritt meist auf, wenn man versucht, mehrere Videoclips direkt auf dem iPhone zu einem einzigen Video zusammenzufügen, zum Beispiel in der Fotos-App oder in einer Videobearbeitungs-App. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Häufig liegt es an inkompatiblen oder beschädigten Dateien, unterschiedlichen Videoformaten oder -auflösungen, beziehungsweise an zu großer Dateigröße oder einem temporären Speicherproblem.

Überprüfung der Videoformate und -einstellungen

Eine häufige Ursache sind unterschiedliche Videoformate oder Auflösungen der Clips, die zusammengefügt werden sollen. Wenn ein Clip beispielsweise in HEVC (High Efficiency Video Coding) aufgenommen wurde und der andere in H.264, kann es zu Problemen bei der Zusammenführung kommen. Ebenfalls können unterschiedliche Bildwiederholraten (Frames pro Sekunde) zu Kompatibilitätsproblemen führen.

Um das zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass alle Videos ähnliche Einstellungen haben. Dies erreichen Sie am besten, indem Sie die Videos mit einer App exportieren oder konvertieren, die sie anpasst, oder indem Sie sie in der Kamera-App Ihres iPhones mit gleichen Einstellungen aufnehmen.

Speicherplatz und Leistungsressourcen prüfen

Das Zusammenfügen von Videos benötigt freien Speicherplatz sowie ausreichende Rechenleistung. Wenn auf Ihrem iPhone der Speicher knapp ist, kann dies den Vorgang verhindern. Überprüfen Sie unter Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher den verfügbaren Speicherplatz.

Bei geringer Speicherkapazität sollten Sie unnötige Dateien oder Apps löschen, um Platz zu schaffen. Außerdem kann ein Neustart des Gerätes helfen, temporäre Speicherprobleme zu beheben.

Softwareupdates und App-Versionen sicherstellen

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, sicherzustellen, dass das iOS auf dem neuesten Stand ist. Apple veröffentlicht regelmäßig Updates, die Fehler in Apps oder beim Dateimanagement beheben. Gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate und installieren Sie verfügbare Updates.

Auch sollten Sie Ihre Videobearbeitungs-App aktualisieren oder eine alternative App ausprobieren, falls der Fehler in einer Drittanbieter-App auftritt.

Alternative Methoden zum Zusammenfügen

Wenn die integrierte App nicht funktioniert, können Sie auf alternative Apps zurückgreifen. Apps wie iMovie, InShot oder andere Videobearbeitungs-Apps aus dem App Store bieten oft robustere Funktionen und mehr Kompatibilität beim Verarbeiten von Videos.

Importieren Sie Ihre Clips dort und versuchen Sie erneut, die Videos zu verbinden. iMovie beispielsweise passt ältere oder inkompatible Formate oft automatisch an und bietet eine einfache Möglichkeit, Videos zusammenzuführen.

Weitere Tipps und Tricks

Falls trotz aller Maßnahmen der Fehler weiterhin besteht, kann es helfen, die einzelnen Clips neu zu speichern oder erneut vom Originalgerät zu importieren, um mögliche Beschädigungen zu beheben. Auch das Kürzen der Clips auf kleinere Abschnitte vor dem Zusammenfügen kann den Prozess erleichtern.

Bei sehr großen Videos oder vielen Clips kann es sinnvoll sein, die Zusammenführung auf einem Computer durchzuführen, beispielsweise mit Programmen wie Final Cut Pro, Adobe Premiere oder kostenlosen Tools wie DaVinci Resolve, und das Ergebnis anschließend wieder auf das iPhone zu übertragen.

Fazit

Die Fehlermeldung Video kann nicht zusammengefügt werden auf dem iPhone entsteht meist durch Formatinkompatibilität, Speicherprobleme oder Softwarefehler. Durch das Überprüfen der Videoformate, ausreichend freiem Speicherplatz, Aktualisierung des Systems und der Apps sowie durch Nutzung alternativer Videobearbeitungsprogramme lässt sich das Problem in den meisten Fällen lösen.

0
0 Kommentare