Was passiert, wenn mein iPhone verloren geht und ich Apple Pay aktiviert habe?
- Sicherheit von Apple Pay
- Verwendung von Face ID, Touch ID oder Code
- Was du tun solltest, wenn dein iPhone verloren geht
- Kontakt zu deiner Bank und Überwachung der Karten
- Fazit
Sicherheit von Apple Pay
Wenn dein iPhone verloren geht und Apple Pay aktiviert ist, brauchst du dir keine Sorgen um den direkten Zugriff Dritter auf deine hinterlegten Kredit- oder Debitkarten zu machen. Apple Pay verwendet verschiedene Sicherheitstechnologien, um deine Zahlungsinformationen zu schützen. Beispielsweise werden deine Kartendaten nicht direkt auf dem Gerät gespeichert, sondern als sogenannte Token (digitale Ersatznummern) sicher in einem verschlüsselten Bereich, dem sogenannten Secure Element, hinterlegt. Beim Bezahlen werden diese Token genutzt anstatt der echten Kartennummern. Dadurch sind deine Kartendaten selbst bei Verlust deines iPhones nicht für Fremde zugänglich.
Verwendung von Face ID, Touch ID oder Code
Jede Zahlung über Apple Pay erfordert eine Authentifizierung mittels Face ID, Touch ID oder deinem Gerätecode. Das bedeutet, dass ein Finder ohne diese Identitätsprüfung keine Zahlung autorisieren kann. Sollte außerdem dein iPhone gesperrt sein, verhindert dies effektiv, dass Apple Pay verwendet wird, selbst wenn das Gerät physisch in fremde Hände geraten ist.
Was du tun solltest, wenn dein iPhone verloren geht
Um den Schutz zusätzlich zu erhöhen, solltest du möglichst schnell die Funktion Mein iPhone suchen verwenden, die dir ermöglicht, dein iPhone aus der Ferne zu sperren oder den Standort zu verfolgen. Diese Funktion erlaubt es dir auch, Apple Pay für alle hinterlegten Karten zu deaktivieren. Über die iCloud-Webseite kannst du dich einloggen, dein Gerät als verloren markieren oder alle Inhalte und Einstellungen löschen, um Datenmissbrauch zu verhindern. Sobald du dein Gerät als verloren meldest, wird die Zahlungsfunktion auf deinem iPhone deaktiviert, sodass niemand mehr mit Apple Pay bezahlen kann.
Kontakt zu deiner Bank und Überwachung der Karten
Es ist außerdem ratsam, deine Bank oder den Kartenaussteller zu informieren, wenn dein iPhone verloren gegangen ist. Die meisten Banken haben Mechanismen, um verdächtige Transaktionen zu erkennen und können deine Karten bei Bedarf sperren oder ersetzen. Da Apple Pay deine echten Kartendaten nie an Händler weitergibt, sind unautorisierte Transaktionen über Apple Pay sehr unwahrscheinlich, doch eine Überprüfung ist sinnvoll.
Fazit
Zusammengefasst sorgt Apple mit mehreren technischen und organisatorischen Maßnahmen dafür, dass dein Apple Pay-Konto auch bei Verlust des iPhones sicher bleibt. Durch die Kombination von Tokenisierung, notwendiger biometrischer oder Code-Authentifizierung sowie der Möglichkeit, dein Gerät aus der Ferne zu sperren oder zu löschen, minimierst du das Risiko eines Missbrauchs. Trotzdem solltest du im Fall eines Verlusts umgehend handeln, um weitere Schutzmaßnahmen zu aktivieren und deine Bank zu informieren.