Warum werden Benachrichtigungen von Safari-Webseiten auf meinem iPhone trotz Deaktivierung weiterhin angezeigt?

Melden
  1. Unterschied zwischen Safari-Benachrichtigungen und System-Benachrichtigungen
  2. Erteilte Berechtigungen für einzelne Webseiten
  3. Cache und temporäre Dateien
  4. Updates und Systemfehler
  5. Benachrichtigungen aus Safari-Tabs oder Web-Apps
  6. Fazit

Viele iPhone-Nutzer stellen fest, dass sie trotz Deaktivierung von Benachrichtigungen für Safari-Webseiten weiterhin Benachrichtigungen erhalten. Dieses Verhalten kann mehrere Ursachen haben, die im Folgenden ausführlich erläutert werden.

Unterschied zwischen Safari-Benachrichtigungen und System-Benachrichtigungen

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es bei Benachrichtigungen zwei Ebenen gibt: die Webseite selbst sendet Benachrichtigungen über das Web-Push-System, und das iPhone zeigt diese als Systembenachrichtigungen an. Wenn man in den iPhone-Einstellungen unter Einstellungen > Safari > Benachrichtigungen den Schalter deaktiviert, betrifft das nur eingehende Web-Push-Benachrichtigungen, die per Safari verwaltet werden. Allerdings kann es sein, dass einzelne Webseiten oder Dienste innerhalb von Apps eigene Benachrichtigungen senden, die unabhängig davon funktionieren.

Erteilte Berechtigungen für einzelne Webseiten

Ein weiterer Grund ist, dass einzelne Webseiten die Erlaubnis erhalten haben, Benachrichtigungen zu senden. Selbst wenn der globale Schalter ausgeschaltet wird, bleibt diese Erlaubnis manchmal gespeichert, sodass die Webseite weiterhin versucht, Benachrichtigungen zu senden. Man muss deshalb in Safari unter Einstellungen > Safari > Erweitert > Website-Daten oder über die Webseiten-eigenen Einstellungen manuell diese Berechtigungen löschen oder das Tracking entfernen.

Cache und temporäre Dateien

Safari speichert viele Informationen über besuchte Webseiten, darunter auch Einstellungen und Berechtigungen. Es kann helfen, den Safari-Cache und die Websitedaten zu löschen, um persistierende Benachrichtigungen zu unterbinden. Dies geschieht über Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten löschen. Ohne diese Maßnahme können alte Berechtigungen weiterhin bestehen bleiben, was zu unerwünschten Benachrichtigungen führt.

Updates und Systemfehler

In einigen Fällen können Systemfehler oder Bugs in iOS dazu führen, dass ausgeschaltete Benachrichtigungen trotzdem angezeigt werden. Besonders nach einem iOS-Update können solche Probleme auftreten. Hier empfiehlt es sich, das iPhone neu zu starten oder gegebenenfalls ein erneutes Update abzuwarten, falls Apple den Fehler behebt. Auch das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder der Benachrichtigungseinstellungen kann helfen.

Benachrichtigungen aus Safari-Tabs oder Web-Apps

Manche Webseiten bieten sogenannte Web-Apps oder verfügen über offene Safari-Tabs, die weiterhin aktiv Benachrichtigungen senden können, selbst wenn die allgemeinen Benachrichtigungen deaktiviert sind. Das Schließen aller offenen Tabs in Safari kann daher eine Maßnahme sein, um dieses Problem einzuschränken.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Benachrichtigungen von Safari-Webseiten trotz scheinbarer Deaktivierung weiterhin angezeigt werden können, weil einzelne Webseiten noch Berechtigungen besitzen, Cache-Daten vorhanden sind, systemseitige Fehler existieren oder Safari-Tabs aktiv Benachrichtigungen senden. Eine umfassende Lösung besteht darin, die Berechtigungen für einzelne Webseiten zu überprüfen und zu löschen, den Cache zu leeren, alle Tabs zu schließen und das System neu zu starten. Sollten die Benachrichtigungen weiterhin auftreten, kann es hilfreich sein, sich an den Apple-Support zu wenden oder auf iOS-Updates zu achten.

0
0 Kommentare