Kann Private Relay den Verbrauch mobiler Daten auf dem iPhone erhöhen?
- Funktionsweise von Private Relay
- Einfluss von Private Relay auf den Datenverkehr
- Wie stark ist die Erhöhung des Datenverbrauchs?
- Fazit
Funktionsweise von Private Relay
Apple Private Relay ist eine Datenschutzfunktion, die dafür sorgt, dass der Internetverkehr des Nutzers verschlüsselt und über verschiedene Server geleitet wird, bevor die Zielwebseite erreicht wird. Ziel ist es, sowohl die IP-Adresse des Nutzers als auch dessen Surfverhalten vor Webseitenbetreibern und sonstigen Beobachtern zu verbergen. Im Unterschied zu einem herkömmlichen VPN fungiert Private Relay jedoch mehr als ein Proxy-System mit einer doppelten Server-Infrastruktur, um die Privatsphäre zu schützen.
Einfluss von Private Relay auf den Datenverkehr
Da Private Relay den gesamten HTTP(S)-Verkehr über mindestens zwei verschiedene Server leitet, entstehen zusätzliche Kommunikationsschritte. Diese zusätzlichen Schritte verursachen theoretisch einen gewissen Mehraufwand an übertragenen Daten. Beispielsweise können aufgrund der mehrfachen Verschlüsselung und der Übertragung der Datenpakete an unterschiedliche Server leicht mehr Daten übertragen werden als bei einer direkten Verbindung zum Zielserver ohne Relay.
Zudem können bestimmte für die Funktion notwendige Metadaten oder Header mitgesendet werden, die sonst nicht Bestandteil des Datenverkehrs wären. Auch Verzögerungen oder Wiederholungen aufgrund von Verbindungsabsicherungen könnten minimal den Datenverbrauch erhöhen.
Wie stark ist die Erhöhung des Datenverbrauchs?
In der Praxis ist die Erhöhung des mobilen Datenverbrauchs durch Private Relay jedoch meist minimal und für die meisten Nutzer kaum spürbar. Die zusätzliche Datenmenge beträgt typischerweise nur einen kleinen Prozentsatz im Vergleich zum normalen Datenverkehr, etwa durch etwas größere Pakete oder wiederholte Handshakes. Apple hat Private Relay so konzipiert, dass der Datenschutz und die Performance möglichst gut ausbalanciert sind.
Die tatsächliche Auswirkung hängt jedoch auch stark von der Art der genutzten Dienste ab. Nutzungen mit vielen kleinen Anfragen oder häufigem Verbindungswechsel können etwas mehr Mehrverbrauch zeigen, während einfache, große Downloads sich kaum anders verhalten.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Private Relay auf dem iPhone zwar technisch gesehen zu einem etwas höheren mobilen Datenverbrauch führen kann, dieser Unterschied aber in der Regel gering ist und für die meisten Anwender kaum ins Gewicht fällt. Wer jedoch ein sehr knappes Datenvolumen hat oder besonders sorgsam mit Daten umgehen muss, sollte sich der minimalen Erhöhung bewusst sein. Für den Mehrwert an Datenschutz und Privatsphäre ist der geringe Mehraufwand an mobilen Daten meist gerechtfertigt.