Kann ich mein iPhone über Bluetooth auf mein iPad spiegeln?

Melden
  1. Grundlagen der Bildschirmspiegelung zwischen iPhone und iPad
  2. Funktion von Bluetooth im Apple-Ökosystem
  3. Optionen zur Spiegelung des iPhone-Bildschirms auf ein iPad
  4. Zusammenfassung

Grundlagen der Bildschirmspiegelung zwischen iPhone und iPad

Das Spiegeln deines iPhone-Bildschirms auf ein iPad ist eine häufige Anforderung, insbesondere wenn man Inhalte wie Videos, Präsentationen oder Apps auf einem größeren Bildschirm zeigen möchte. Allerdings verwendet Apple für die offizielle Bildschirmspiegelungstechnologie namens AirPlay kein reines Bluetooth-Protokoll. Stattdessen kommt AirPlay hauptsächlich über WLAN zum Einsatz, da es für das Streaming von Videos und Bildschirm-Inhalten eine hohe Bandbreite benötigt. Bluetooth allein bietet nicht die nötige Geschwindigkeit und Stabilität, um den gesamten Bildschirm flüssig darzustellen.

Funktion von Bluetooth im Apple-Ökosystem

Bluetooth wird bei Apple-Geräten vor allem für die Verbindung von Zubehör genutzt, etwa für Kopfhörer, Tastaturen oder CarPlay. Außerdem kommt Bluetooth in Kombination mit WLAN bei AirPlay zum Einsatz, indem Bluetooth für das Erkennen und Koppeln der Geräte dient, während die eigentliche Übertragung der Bilddaten über WLAN erfolgt. Bildschirmspiegelung über Bluetooth allein wird aber nicht unterstützt, da die Datenrate von Bluetooth für diesen Zweck nicht ausreichend ist.

Optionen zur Spiegelung des iPhone-Bildschirms auf ein iPad

Wenn du dein iPhone auf ein iPad spiegeln möchtest, ist die klassische AirPlay-Funktion von Apple nicht direkt geeignet, da iPads standardmäßig nicht als AirPlay-Empfänger fungieren. Das iPad kann nämlich den Bildschirm eines Macs oder Apple TVs empfangen, aber iOS oder iPadOS bieten keine eingebaute Funktion, um ein iPhone als Sender und ein iPad als AirPlay-Empfänger zu verbinden.

Um dennoch die Spiegelung zu ermöglichen, benötigst du Drittanbieter-Apps. Es gibt verschiedene Apps im App Store, die speziell darauf ausgelegt sind, dein iPad als AirPlay-Empfänger oder als externen Bildschirm nutzbar zu machen. Beispiele sind Apps wie ApowerMirror oder Reflector, die es erlauben, das iPhone per AirPlay auf das iPad zu streamen. Diese Apps setzen jedoch ebenfalls meist WLAN für die Datenübertragung voraus und verwenden Bluetooth nur zur Geräteerkennung.

Zusammenfassung

Die direkte Spiegelung eines iPhone-Bildschirms auf ein iPad nur über Bluetooth ist technisch nicht möglich, da Bluetooth nicht die benötigte Datenrate bietet und Apple iPads nicht als native AirPlay-Empfänger für das iPhone unterstützt. Die Bildschirmspiegelung zwischen iPhone und iPad erfolgt im Normalfall über WLAN in Kombination mit entsprechender Software. Wenn du den Bildschirm deines iPhones auf dein iPad spiegeln möchtest, solltest du dich nach speziellen Apps umsehen, die dein iPad als AirPlay-Empfänger nutzbar machen. Dabei stellt Bluetooth meistens lediglich die erste Verbindung her, während die eigentliche Datenübertragung über WLAN erfolgt.

0
0 Kommentare