Einstellungen von Einschränkungen und Kindersicherungen in der Familienfreigabe

Melden
  1. Einleitung
  2. Kindersicherungen über "Bildschirmzeit" einrichten
  3. Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen konfigurieren
  4. Käufe und Downloads mit "Kaufanfrage" kontrollieren
  5. Wechselwirkungen und Verwaltung über die Familienfreigabe
  6. Fazit

Einleitung

Die Familienfreigabe von Apple ermöglicht es Familienmitgliedern, Käufe, Abonnements und vieles mehr zu teilen. Um die Nutzung durch Kinder und Jugendliche zu kontrollieren, bietet Apple verschiedene Optionen für Einschränkungen und Kindersicherungen an. Diese gewährleisten, dass Inhalte altersgerecht bleiben und der Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Inhalte eingeschränkt wird.

Kindersicherungen über "Bildschirmzeit" einrichten

Ein zentrales Werkzeug zum Einrichten von Einschränkungen innerhalb der Familienfreigabe ist die Bildschirmzeit. Sie ermöglicht es Eltern, Nutzungszeiten zu begrenzen, Inhalte zu filtern und Käufe zu genehmigen. Um die Kindersicherungen für ein Familienmitglied festzulegen, öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf dem Gerät des Elternteils oder Familienorganisators. Dort finden Sie den Menüpunkt Bildschirmzeit. Über die Familienfreigabe können Sie dann ein Gerät oder das Konto eines Kindes hinzufügen und individuell konfigurieren.

Unter Bildschirmzeit lassen sich beispielsweise App-Limits einstellen, damit Kinder nur eine bestimmte Zeit mit Apps oder Kategorien verbringen. Zusätzlich können Sie Ruhezeiten definieren, in denen das Gerät nur eingeschränkt nutzbar ist. Die Funktion Immer erlauben ermöglicht es, bestimmte wichtige Apps trotz Ruhezeit verfügbar zu halten.

Inhalts- und Datenschutzbeschränkungen konfigurieren

Über die Bildschirmzeit können ebenfalls Inhaltsbeschränkungen gesetzt werden. Dabei lassen sich altersgerechte Einstellungen für Medieninhalte, wie Filme, TV-Sendungen, Bücher oder Apps festlegen. Eltern können beispielsweise so einstellen, dass nur App-Downloads bis zu einer bestimmten Altersempfehlung zugelassen sind oder dass explizite Musik und Podcasts gesperrt bleiben.

Zudem können Einstellungen für den Datenschutz und den Zugriff auf Standortdienste, Kamera, Mikrofon und weitere Hardware vorgenommen werden. Dies schützt nicht nur vor ungeeigneten Inhalten, sondern auch vor dem Zugriff von Apps auf sensible Daten.

Käufe und Downloads mit "Kaufanfrage" kontrollieren

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Familienfreigabe ist die Möglichkeit der Kaufkontrolle. Für Kinder unter 18 Jahren kann die Funktion Kaufanfrage aktiviert werden. Dabei werden sämtliche Käufe und kostenlosen Downloads, die das Kind tätigen möchte, zunächst an einen Elternteil oder Betreuer zur Genehmigung weitergeleitet. Dies verhindert unkontrollierte Ausgaben und gewährleistet, dass nur genehmigte Inhalte erworben werden.

Wechselwirkungen und Verwaltung über die Familienfreigabe

Die Verwaltung der Einschränkungen erfolgt zentral über die Familienfreigabe. Der Familienorganisator hat hierbei die Möglichkeit, alle Familienmitglieder zu verwalten und deren Einstellungen anzupassen. Je nach Alter und Bedürfnissen der Kinder können Einschränkungen angepasst oder aufgehoben werden. Veränderungen werden dann automatisch mit den Geräten der Kinder synchronisiert.

Darüber hinaus können Eltern Berichte über die Nutzung der Geräte einsehen, um zu verfolgen, wie viel Zeit mit welchen Apps verbracht wird und ob die gesetzten Limits eingehalten werden.

Fazit

Die Kombination aus Familienfreigabe und den integrierten Kindersicherungen und Einschränkungen über die Bildschirmzeit stellt ein umfassendes System dar, um Kinder vor ungeeigneten Inhalten zu schützen und deren Nutzung von Apple-Geräten zu steuern. Durch die einfache Einrichtung und zentrale Verwaltung ist es möglich, sowohl den Schutz sicherzustellen als auch die individuelle Freiheit der Kinder angemessen zu gestalten.

0
0 Kommentare