Anrufe umleiten, wenn Sie besetzt sind oder nicht erreichbar sind
Einleitung
Das Umleiten von Anrufen ist eine nützliche Funktion, die sicherstellt, dass keine wichtigen Anrufe verloren gehen, auch wenn Sie gerade im Gespräch sind oder Ihr Telefon nicht erreichbar ist. Ob im beruflichen oder privaten Kontext, mit der richtigen Einrichtung können Anrufe automatisch an eine andere Nummer weitergeleitet werden.
Umleitung bei Besetzt
Wenn Sie während eines Anrufs bereits am Telefon sind und ein zweiter Anrufer versucht, Sie zu erreichen, kann die Anrufweiterleitung bei Besetzt dafür sorgen, dass der zweite Anruf auf eine festgelegte Nummer umgeleitet wird. So wird vermieden, dass der zweite Anrufer ein Besetztzeichen hört und Sie erreichen wichtige Kontakte trotzdem.
Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn Sie häufig mehrere Anrufe erwarten oder wenn Sie eine Vertretung haben, die diese übernehmen kann. Die Aktivierung erfolgt meist über spezielle Kurzwahlen oder über die Einstellungen Ihres Telefons oder Ihres Anbieters.
Umleitung bei Nichterreichbarkeit
Die Anrufweiterleitung bei Nichterreichbarkeit greift, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet ist, kein Netz vorhanden ist oder wenn Sie einen Anruf nicht annehmen. In diesem Fall wird der Anruf automatisch an eine vorher festgelegte Nummer weitergeleitet, beispielsweise an eine Mobilnummer, Bürotelefon oder eine Voicemail.
Diese Funktion sorgt dafür, dass Anrufer nicht ins Leere geraten und Sie auch dann erreichbar bleiben, wenn Sie gerade nicht in der Lage sind, den Anruf persönlich entgegenzunehmen.
So richten Sie die Anrufumleitung ein
Die genaue Vorgehensweise zur Einrichtung der Anrufumleitung kann je nach Telefonanbieter, Gerätetyp und Betriebssystem (wie Android, iOS oder Festnetztelefon) variieren. Grundsätzlich gibt es jedoch mehrere Möglichkeiten:
Am einfachsten nutzen Sie die Einstellungen Ihres Telefons: Dort finden Sie meist im Bereich Telefon oder Anrufe eine Option Anrufweiterleitung oder Rufumleitung. Innerhalb dieser Einstellungen können Sie die verschiedenen Varianten aktivieren – beispielsweise Bei Besetzt weiterleiten oder Wenn keine Antwort weiterleiten. Sie geben dann die gewünschte Zielrufnummer ein, an die die Anrufe umgeleitet werden sollen.
Alternativ können Sie auch bestimmte GSM-Codes verwenden. Diese Kurzwahlen starten Sie über das Tastenfeld. Ein Beispiel für die Aktivierung der Anrufweiterleitung bei Besetzt ist die Eingabe von *67*Zielnummer# und das danach Drücken der Anruftaste. Zum Deaktivieren nutzen Sie meist #67#. Für die Weiterleitung bei Nichterreichbarkeit sind die Codes oft ähnlich und sollten in der Anleitung Ihres Anbieters nachgeschlagen werden.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie, dass für die Nutzung der Anrufweiterleitung gegebenenfalls zusätzliche Kosten anfallen können, die vom Anbieter abhängig sind. Zudem sollten Sie die Umleitung nach Beendigung wieder deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass alle Anrufe dauerhaft weitergeleitet werden.
Weiterhin ist es ratsam, vor der Einrichtung die Bedienungsanleitung Ihres Telefons oder die Service-Seiten Ihres Anbieters zu konsultieren, da es Unterschiede bei der Aktivierung geben kann – insbesondere bei VoIP-Telefonen, Smartphones oder Firmen-Telefonanlagen.
Zusammenfassung
Die gezielte Umleitung von Anrufen bei Besetzt oder Nichterreichbarkeit erhöht Ihre Erreichbarkeit und stellt sicher, dass wichtige Anrufe nicht verloren gehen. Ob über Geräteeinstellungen oder GSM-Codes – die Einrichtung ist meist unkompliziert. Informieren Sie sich jedoch immer über eventuelle Kosten und die genaue Vorgehensweise bei Ihrem Anbieter oder Gerät.