Abrufzeitplan für E-Mails in der iPhone Mail App einstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Was bedeutet Push, Abrufen und Manuell?
  3. Welche Kontotypen unterstützen Push?
  4. So passen Sie den Abrufzeitplan an
  5. In den Einstellungen für Datenabgleich
  6. Individuelle Einstellungen für jedes Konto
  7. Hinweise zum Akkuverbrauch
  8. Zusammenfassung

Einleitung

Die Mail App auf dem iPhone bietet verschiedene Möglichkeiten, wie E-Mails abgerufen werden. Der Abrufzeitplan entscheidet darüber, ob neue Nachrichten automatisch zugestellt werden (Push), in regelmäßigen Intervallen abgerufen oder nur manuell synchronisiert werden. Je nach Art Ihres E-Mail-Kontos und den Einstellungen können diese Abrufintervalle angepasst werden, um entweder schneller neue Mails zu erhalten oder Akku zu sparen.

Was bedeutet Push, Abrufen und Manuell?

Beim Push-Verfahren werden neue E-Mails vom Server sofort an Ihr iPhone gesendet, sobald sie eintreffen, ohne Verzögerung. Die Einstellung Abrufen ruft E-Mails in festgelegten Intervallen ab, etwa alle 15 oder 30 Minuten. Mit der Option Manuell wird der Mail-Abruf nur dann gestartet, wenn Sie die Mail App aktiv öffnen und eine Synchronisation anstoßen.

Welche Kontotypen unterstützen Push?

Push wird hauptsächlich für iCloud-, Exchange- und einige IMAP-Server unterstützt. Für viele andere Kontotypen, wie beispielsweise Gmail oder Outlook.com, erfolgt der Mail-Abruf via Abrufen in Intervallen, da Push nicht immer angeboten wird.

So passen Sie den Abrufzeitplan an

Um den Abrufzeitplan auf Ihrem iPhone einzustellen, öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App. Scrollen Sie nun nach unten und wählen Sie den Punkt Mail aus. Im Mail-Menü tippen Sie auf Accounts, um eine Übersicht Ihrer eingerichteten E-Mail-Konten zu erhalten. Scrollen Sie hier ganz nach unten, und Sie finden den Abschnitt Datenabgleich bzw. auf älteren iOS-Versionen Fetch New Data.

In den Einstellungen für Datenabgleich

Hier sehen Sie eine Übersicht, in der Sie Push aktivieren oder deaktivieren können, sowie die Fetch-Intervalle und die manuelle Option festlegen. Wenn Push aktiviert ist, werden Push-fähige Konten sofort aktualisiert. Darunter können Sie für die Konten, die kein Push unterstützen, auswählen, ob die E-Mails alle 15 Minuten, 30 Minuten, stündlich oder manuell abgerufen werden sollen.

Individuelle Einstellungen für jedes Konto

Im gleichen Menü können Sie für jedes einzelne Konto separat definieren, ob dieses per Push oder per Fetch aktualisiert werden soll. Sollte Push für ein Konto nicht verfügbar sein, können Sie nur die Abrufintervalle festlegen. So können Sie zum Beispiel für Ihr berufliches Exchange-Konto Push aktivieren, während private Konten vielleicht nur stündlich abgerufen werden.

Hinweise zum Akkuverbrauch

Push und häufiges Abrufen können den Akkuverbrauch Ihres iPhones erhöhen, da das Gerät häufiger eine Verbindung mit dem Mail-Server herstellt. Wenn Sie Akku sparen möchten, empfiehlt es sich, Push zu deaktivieren und den Abrufzeitplan auf größere Intervalle wie 30 Minuten oder stündlich zu stellen oder sogar auf manuell.

Zusammenfassung

Der Abrufzeitplan für E-Mails auf dem iPhone lässt sich zentral über die Einstellungen der Mail-App unter Accounts und Datenabgleich anpassen. Wählen Sie zwischen Push, verschiedenen Abrufintervallen oder manuell, je nachdem, wie zeitnah Sie Ihre E-Mails erhalten möchten und wie wichtig Ihnen der Akkuverbrauch ist. Bedenken Sie, dass nicht alle E-Mail-Konten Push unterstützen, sodass in vielen Fällen der Abruf in Intervallen erfolgt.

Durch diese Einstellungen lässt sich die Erfahrung mit der Mail App individuell anpassen und auf Ihre Bedürfnisse und Nutzungsgewohnheiten abstimmen.

0
0 Kommentare