GPS-Funktion für die Touraufzeichnung in Komoot aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. GPS auf dem Smartphone aktivieren
  3. Berechtigungen für Komoot erteilen
  4. Touraufzeichnung in der Komoot-App starten
  5. Tipps für eine zuverlässige GPS-Aufzeichnung
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Komoot ist eine beliebte App zur Planung und Aufzeichnung von Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern oder Laufen. Eine der wichtigsten Funktionen ist die Touraufzeichnung, die deine Route über das GPS deines Smartphones verfolgt. Damit diese Funktion richtig funktioniert, muss die GPS-Funktion auf deinem Gerät und in der Komoot-App aktiviert sein. Im Folgenden erfährst du Schrittweise, wie du die GPS-Aufzeichnung in Komoot aktivierst und sicherstellst, dass sie korrekt funktioniert.

GPS auf dem Smartphone aktivieren

Damit Komoot deine Tour aufzeichnen kann, muss zunächst das GPS (auch als Standortdienst bezeichnet) auf deinem Smartphone aktiviert sein. Bei iOS-Geräten gehst du dazu in die Einstellungen und wählst Datenschutz > Ortungsdienste. Dort aktivierst du die Ortungsdienste und stellst sicher, dass sie für Komoot aktiviert sind. Bei Android-Geräten findest du den Standortdienst meist unter Einstellungen > Verbindungen oder Sicherheit & Standort > Standort. Schalte die Standortfunktion an.

Berechtigungen für Komoot erteilen

Nachdem das GPS auf dem Smartphone aktiviert ist, musst du sicherstellen, dass Komoot die erforderlichen Berechtigungen besitzt, um deinen Standort zu verfolgen. Dies geschieht ebenfalls in den Einstellungen deines Smartphones. Wähle in den Apps den Eintrag für Komoot aus und überprüfe die App-Berechtigungen. Komoot sollte den Zugriff auf den Standort Während der Nutzung der App oder Immer erhalten, damit die Touraufzeichnung zuverlässig funktioniert, auch wenn die App im Hintergrund läuft.

Touraufzeichnung in der Komoot-App starten

Starte die Komoot-App und melde dich gegebenenfalls an. Um eine Tour aufzuzeichnen, wähle im Startbildschirm unten den Menüpunkt Aufzeichnen oder Tour aufzeichnen. Drücke dort den Startbutton, um die GPS-Aufzeichnung zu beginnen. Achte darauf, dass dein Standortsymbol auf der Karte angezeigt wird, was darauf hinweist, dass das GPS aktiv ist. Während der Aufzeichnung zeichnet Komoot deine Route auf, die du später speichern und ansehen kannst.

Tipps für eine zuverlässige GPS-Aufzeichnung

Für optimale Ergebnisse solltest du sicherstellen, dass dein Smartphone eine freie Sicht zum Himmel hat, um möglichst viele GPS-Satelliten zu empfangen. Starke Gebäude, dichte Wälder oder schlechte Wetterbedingungen können die Genauigkeit der Aufzeichnung beeinträchtigen. Zudem empfiehlt es sich, den Energiesparmodus auszuschalten oder Komoot Ausnahmen zu gewähren, damit die App im Hintergrund nicht deaktiviert wird. Dadurch wird die kontinuierliche Erfassung der Route gewährleistet.

Zusammenfassung

Kurzzusammenfassend aktivierst du zuerst auf deinem Smartphone die GPS- bzw. Ortungsdienste und gewährst Komoot die erforderlichen Standort-Berechtigungen. Anschließend startest du in der Komoot-App die Touraufzeichnung, indem du den entsprechenden Menüpunkt auswählst und die Aufnahme startest. Mit diesen Schritten kannst du deine Outdoor-Aktivitäten zuverlässig mit GPS aufzeichnen und später analysieren.

0
0 Kommentare