Wie kann ich in Google Maps Fahrradwege anzeigen lassen?
Um in Google Maps gezielt Fahrradwege sichtbar zu machen, stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, je nachdem, ob du die Desktop-Version im Browser oder die mobile App verwendest. Google Maps bietet eine spezielle Kartenansicht, die Fahrradwege, Routen und oft auch zusätzliche Informationen wie Fahrradfreundlichkeit des Geländes anzeigt.
Wenn du die Desktop-Version von Google Maps nutzt, kannst du auf der linken Seite oder unten rechts das Symbol für die Kartenebenen finden. Dieses Symbol sieht meist wie ein Quadrat mit mehreren Schichten aus. Nachdem du dieses Symbol angeklickt hast, öffnet sich eine Übersicht mit verschiedenen Optionen wie Standard, Satellit oder Terrain. Hier findest du auch die Option Fahrrad. Sobald du diese auswählst, werden auf der Karte Fahrradwege, Fahrradstraßen und fahrradfreundliche Routen markiert. Diese Darstellung zeigt dir oft auch zusätzliche Hinweise, z. B. ob der Fahrradweg asphaltiert ist oder ob es sich um einen gemütlichen Parkweg handelt.
In der mobilen Google Maps App funktioniert das ähnlich. Nach dem Start der App kannst du unten rechts das Ebenen-Symbol antippen. Dieses Symbol ermöglicht es dir, zwischen verschiedenen Kartenansichten zu wechseln. Dort findest du ebenfalls die Option Fahrrad oder Fahrradwege. Wenn du diese aktivierst, werden Fahrradwege auf der Karte hervorgehoben dargestellt. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn du unterwegs bist und schnell eine gute Fahrradroute finden möchtest. Zusätzlich unterstützt Google Maps dabei auch die Navigation speziell für Fahrräder, sodass du eine Route geplant bekommst, die möglichst fahrradfreundlich und sicher ist.
Eine weitere Möglichkeit ist, bei der Routenplanung im Google Maps das Verkehrsmittel Fahrrad auszuwählen. Wenn du dazu Start- und Zielpunkt eingibst und als Transportmittel das Fahrrad auswählst, schlägt Google Maps die beste Fahrradrouten vor. Diese Routen orientieren sich an den vorhandenen Fahrradwegen und bevorzugen Strecken mit möglichst wenig Autoverkehr. Die Fahrradmodus-Navigation zeigt unterwegs auch Höhenprofile und schätzt den Kalorienverbrauch ein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du durch das Aktivieren der Fahrradkarten-Ebene und die Nutzung der Fahrrad-Routenplanung in Google Maps bequem alle relevanten Fahrradwege sichtbar machen und optimal nutzen kannst. Diese Funktionen stehen sowohl in der Browser-Version als auch in der App zur Verfügung und erleichtern das Planen und Durchführen von Fahrradtouren deutlich.