Was tun, wenn Google Maps beim Gehen die Position nicht genau anzeigt?

Melden
  1. Warum ist die Standortanzeige ungenau?
  2. Standortdienste und Einstellungen prüfen
  3. GPS-Signal verbessern
  4. Google Maps und App-Updates
  5. Kalibrierung der Sensoren
  6. Weitere Tipps für eine genauere Positionserkennung
  7. Fazit

Warum ist die Standortanzeige ungenau?

Google Maps nutzt zur Positionsbestimmung verschiedene Quellen. Dazu gehören GPS-Signale, WLAN-Netzwerke, Mobilfunkmasten und Sensoren im Smartphone wie Beschleunigungsmesser oder Kompass. Wenn du zu Fuß unterwegs bist, kann die Genauigkeit manchmal beeinträchtigt sein, zum Beispiel durch schwaches GPS-Signal in engen Straßen, zwischen hohen Gebäuden (Stadtschluchten) oder wenn die Sensoren durch magnetische Störungen beeinflusst werden.

Standortdienste und Einstellungen prüfen

Stelle sicher, dass auf deinem Gerät die Standortdienste aktiviert sind und Google Maps die notwendigen Berechtigungen hat. Auf Android-Geräten sollte der Standortmodus auf Hohe Genauigkeit stehen, damit GPS, WLAN und Mobilfunk zusammen genutzt werden. Bei iPhones unter iOS kannst du in den Einstellungen überprüfen, ob Google Maps Zugriff auf deinen Standort Immer oder zumindest Beim Verwenden der App hat. Zudem hilft es, den Flugmodus kurz ein- und auszuschalten oder das Gerät neu zu starten, um eventuell festhängende GPS-Verbindungen zu resetten.

GPS-Signal verbessern

Beim Gehen kann das GPS-Signal durch Umgebungsfaktoren eingeschränkt sein. Versuche dich an offenen Orten mit freier Sicht zum Himmel zu bewegen, da GPS-Satelliten am besten dort empfangen werden. Vermeide enge Straßenschluchten, dichtes Laub oder Gebiete mit vielen hohen Gebäuden. Außerdem kannst du dein Smartphone so halten, dass der Bereich um die Antenne frei ist – oft befindet sich die GPS-Antenne an der Ober- oder Rückseite des Geräts.

Google Maps und App-Updates

Es ist wichtig, dass Google Maps und das Betriebssystem deines Smartphones auf dem neuesten Stand sind, da Updates häufig Verbesserungen bei der Standortbestimmung und Fehlerbehebungen enthalten. Überprüfe im App Store oder Google Play Store, ob Updates verfügbar sind und installiere diese. Mitunter kann auch das Löschen und erneute Installieren der App helfen, falls die Standortfunktion fehlerhaft ist.

Kalibrierung der Sensoren

Eine fehlerhafte Kompass- oder Sensor-Kalibrierung kann dazu führen, dass dein Standort auf Google Maps falsch angezeigt oder nicht genau verfolgt wird. Du kannst deinen Kompass kalibrieren, indem du das Smartphone in einer Acht-Bewegung drehst. Das verbessert die Richtungserkennung und damit die Positionsbestimmung beim Gehen. Viele Geräte bieten auch in den Einstellungen oder beim Start von Google Maps eine Anleitung zur Kalibrierung an.

Weitere Tipps für eine genauere Positionserkennung

Vergewissere dich, dass WLAN an deinem Smartphone aktiviert ist, selbst wenn du gerade kein Netzwerk nutzt, da Google Maps WLAN-Netzwerke in der Nähe zur Positionsverbesserung verwendet. Wenn möglich, vermeide es, das Telefon in einer Tasche oder Handtasche zu tragen, da Metallgegenstände oder andere Materialien das Signal schwächen können. Solltest du in einem Gebiet mit schlechtem Mobilfunknetz unterwegs sein, kann es helfen, auf einen anderen Netztypen (z. B. 4G statt 3G) umzuschalten oder eine App zur GPS-Diagnose zu verwenden, um Probleme beim Empfang zu analysieren.

Fazit

Eine ungenaue Standortanzeige in Google Maps beim Gehen kann viele Ursachen haben, von Umgebungsbedingungen bis zu Geräte- oder App-Einstellungen. Durch das Prüfen und Anpassen der Standortdienste, das Verbessern des GPS-Signals, regelmäßige Updates, Sensor-Kalibrierung und einige Verhaltensänderungen kannst du die Genauigkeit meistens deutlich steigern. Sollte das Problem trotz aller Maßnahmen weiterbestehen, könnte es sich um ein technisches Problem handeln, bei dem die Kontaktaufnahme mit dem Support des Herstellers oder von Google sinnvoll ist.

0
0 Kommentare