Google Zeitachse ansehen – Anleitung
Was ist die Google Zeitachse?
Die Google Zeitachse ist ein Feature von Google Maps, das es Nutzern ermöglicht, ihre vergangenen Standorte und Bewegungen auf einer detaillierten Karte und in einer chronologisch geordneten Ansicht zu sehen. Die Zeitachse erfasst die Positionen basierend auf dem Standortverlauf, der aktiviert sein muss, um genaue Daten zu sammeln. Sie bietet einen Überblick darüber, welche Orte man besucht hat und wann man dort war.
Voraussetzungen für die Nutzung der Google Zeitachse
Um die Google Zeitachse nutzen zu können, ist es erforderlich, dass der Standortverlauf in Ihrem Google-Konto aktiviert ist. Dies bedeutet, dass Google kontinuierlich oder in regelmäßigen Abständen Informationen zu Ihrem Standort sammelt und speichert. Außerdem müssen Sie auf demselben Google-Konto angemeldet sein, mit dem der Standortverlauf geführt wird, da die Zeitachse auf diesen Daten basiert.
Wie kann man die Google Zeitachse ansehen?
Um die Zeitachse anzusehen, öffnen Sie zunächst Google Maps entweder auf Ihrem Smartphone oder am Computer. Auf dem PC können Sie im Browser die URL https://www.google.com/maps/timeline direkt aufrufen. Nach dem Einloggen sehen Sie Ihre Bewegungen, die auf einer Kartendarstellung und einer Liste nach Datum sortiert angezeigt werden.
In der mobilen Google-Maps-App finden Sie die Zeitachse, indem Sie auf Ihr Profilbild tippen und dort die Option Ihre Zeitachse auswählen. Hier können Sie einzelne Tage oder Zeiträume auswählen und genauer ansehen, welche Orte Sie besucht haben, einschließlich der Wege und des Zeitpunkts Ihrer Aufenthalte.
Datenschutz und Kontrolle der Google Zeitachse
Google gibt Ihnen umfassende Möglichkeiten, die Daten in der Zeitachse zu verwalten. Sie können Einträge einzeln löschen oder den gesamten Standortverlauf pausieren oder komplett löschen. Dies ist wichtig, um die Privatsphäre zu schützen und selbst zu bestimmen, welche Standortdaten Google speichern darf. Die Verwaltung erfolgt über die Einstellungen Ihres Google-Kontos oder direkt innerhalb der Zeitachse.
Nützliche Funktionen der Google Zeitachse
Die Zeitachse zeigt nicht nur Orte, sondern auch die Art der Fortbewegung, beispielweise zu Fuß, mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln, sofern entsprechende Daten vorhanden sind. Zusätzlich können Sie anhand der Zeitachse Rückschlüsse auf die eigene Reiseroute und Gewohnheiten ziehen. Dies ist hilfreich, um beispielsweise vergangene Reisen zu verfolgen oder den Überblick über regelmäßige Orte wie Arbeit oder Zuhause zu behalten.
Fazit
Die Google Zeitachse stellt ein mächtiges Werkzeug dar, das durch die Visualisierung von Standortverläufen eine persönliche Historie auf einer Karte bietet. Während sie nützlich für die Rückverfolgung eigener Bewegungen sein kann, sollte man sich der Datensammlung bewusst sein und die Privatsphäre-Einstellungen sorgfältig kontrollieren.