Google Unternehmensprofil löschen
Einführung
Ein Google Unternehmensprofil (früher bekannt als Google My Business) ist eine wichtige Komponente für Unternehmen, um online sichtbar zu sein. Es ermöglicht, dass Firmeninformationen in der Google-Suche und in Google Maps angezeigt werden. Es kann jedoch Situationen geben, in denen Sie Ihr Google Unternehmensprofil komplett löschen möchten, etwa wenn das Unternehmen geschlossen wurde oder Sie das Profil nicht mehr verwalten wollen. In diesem Text erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen und was es zu beachten gilt.
Anmeldung bei Google Unternehmensprofil
Um Ihr Google Unternehmensprofil zu löschen, müssen Sie sich zunächst bei Google mit dem Konto anmelden, das Zugriff auf das betreffende Unternehmensprofil hat. Navigieren Sie dazu auf die Seite Google Unternehmensprofile und melden Sie sich an. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Unternehmenseintrag auswählen, insbesondere wenn Sie mehrere Profile verwalten.
Profil vorübergehend als geschlossen markieren oder komplett löschen?
Bevor Sie Ihr Profil löschen, sollten Sie überlegen, ob ein vorübergehender Status "Geschlossen" ausreichend ist. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise nur bis auf Weiteres geschlossen ist, können Sie das Profil als "Geschlossen" markieren, sodass potenzielle Kunden wissen, dass das Geschäft nicht betrieben wird. Falls Sie Ihr Profil komplett entfernen möchten, können Sie es löschen oder aus Ihrem Konto entfernen.
Wie lösche ich das Google Unternehmensprofil?
Im Google Unternehmensprofil-Dashboard wählen Sie den entsprechenden Eintrag aus und gehen zu den Einstellungen. Dort finden Sie die Option, das Profil zu entfernen oder zu löschen. Beachten Sie, dass das reine Entfernen des Profils aus Ihrem Konto nicht bedeutet, dass der Unternehmensstandort aus Google Maps oder der Suche verschwindet, da Google Einträge von Nutzern oder anderen Quellen übernehmen kann.
Für eine vollständige Löschung müssen Sie die Existenz des Profils bei Google deaktivieren. Dies kann eine gewisse Zeit dauern und Google behält sich vor, Informationen für eine gewisse Dauer aus rechtlichen oder archivtechnischen Gründen zu speichern.
Alternativ: Eintrag aus Google entfernen lassen
Sie können auch über das Google-Support-Formular einen Antrag zur Entfernung eines Unternehmensprofils stellen. Dies ist sinnvoll, wenn der Eintrag falsch, veraltet oder betrügerisch ist. Das Google Team prüft die Anfrage und nimmt gegebenenfalls eine Löschung oder Sperrung vor. Dieser Prozess kann einige Tage bis Wochen dauern.
Was passiert nach der Löschung?
Wenn Sie Ihr Google Unternehmensprofil gelöscht haben, wird die Sichtbarkeit des Profils in der Google Suche und Google Maps drastisch reduziert oder komplett aufgehoben. Bewertungen, Fotos und sonstige Inhalte sind dann nicht mehr öffentlich abrufbar. Allerdings kann Google die Daten für einen gewissen Zeitraum intern speichern. Außerdem ist die Löschung endgültig, sodass Sie das Profil nicht wiederherstellen können, wenn Sie es einmal gelöscht haben.
Tipps und wichtige Hinweise
Es ist empfehlenswert, vor der Löschung alle wichtigen Informationen, Fotos und Bewertungen zu sichern, falls Sie diese später benötigen. Ebenso sollten Sie prüfen, ob andere Google-Dienste mit dem Unternehmensprofil verbunden sind, zum Beispiel Google Ads oder Google Analytics, und diese ggf. entsprechend anpassen oder entfernen.
Falls Sie nicht der Rechteinhaber des Profils sind, haben Sie keine Möglichkeit, es einfach zu löschen. Sie können lediglich die Entfernung beantragen oder den Eintrag als inaktiv melden.
Fazit
Das Löschen eines Google Unternehmensprofils ist ein Prozess, der gut überlegt sein sollte, da die Entfernung Auswirkungen auf Ihre Online-Sichtbarkeit hat. Der Zugang zu dem entsprechenden Google-Konto ist obligatorisch, und es gibt Alternativen wie das Schließen oder Entfernen aus dem Konto, die weniger radikal sind. Die endgültige Löschung dauert einige Zeit und ist dauerhaft.