Safari Suchverlauf löschen – So gehts
Einleitung
Der Suchverlauf in Safari speichert alle Suchanfragen, die Sie über die Adressleiste oder die Suchfunktion tätigen. Dieser Verlauf kann hilfreich sein, um zuvor gesuchte Inhalte schnell wiederzufinden. Aus Datenschutzgründen oder um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen, möchten viele Nutzer den Suchverlauf regelmäßig löschen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Erklärung, wie Sie den Safari Suchverlauf auf verschiedenen Geräten entfernen können.
Safari Suchverlauf auf dem Mac löschen
Öffnen Sie zunächst Safari auf Ihrem Mac. Klicken Sie danach im Menü oben auf "Verlauf". Wählen Sie die Option "Verlauf löschen..." aus. Es öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie den Zeitraum auswählen können, für den der Verlauf entfernt werden soll. Die Optionen reichen von der letzten Stunde bis hin zum gesamten Verlauf. Sobald Sie die passende Auswahl getroffen haben, bestätigen Sie mit "Verlauf löschen". Dadurch werden nicht nur Ihre besuchten Webseiten, sondern auch Suchanfragen aus dem Suchverlauf entfernt.
Alternativ lässt sich der Verlauf auch gezielt über das Menü "Verlauf" und dann "Alle Verlauf anzeigen" einsehen. In der Verlaufsliste können einzelne Einträge markiert und per Entfernen-Taste gelöscht werden. Diese Vorgehensweise eignet sich, wenn Sie nur bestimmte Suchanfragen entfernen möchten.
Safari Suchverlauf auf iPhone und iPad löschen
Auf mobilen Apple Geräten wie iPhone und iPad öffnen Sie die Einstellungen-App und scrollen zum Punkt "Safari". Dort finden Sie den Menüpunkt "Verlauf und Websitedaten löschen". Tippen Sie darauf und bestätigen Sie die Aktion, um den gesamten Suchverlauf sowie Cookies und andere Websitedaten zu entfernen.
Falls Sie nur den Suchverlauf in der Safari-App selbst löschen möchten, öffnen Sie Safari und tippen auf das Buch-Symbol unten. Wechseln Sie zum Tab mit dem Uhr-Symbol, um den Verlauf einzusehen. Hier können Sie einzelne Einträge durch Wischen nach links löschen oder über "Löschen" am unteren Bildschirmrand den gesamten Verlauf entfernen. Diese Methode löscht allerdings nur den Verlauf, während Websitedaten in den Einstellungen entfernt werden müssen.
Wichtige Hinweise und weitere Tipps
Das Löschen des Suchverlaufs in Safari wirkt sich nicht nur auf den lokalen Mac oder das iOS-Gerät aus, sondern auch auf andere Geräte, die mit derselben Apple-ID und iCloud-Synchronisation verbunden sind. Das bedeutet, wenn Sie den Verlauf auf einem Gerät löschen, wird er auch auf anderen Geräten entfernt.
Wenn Sie verhindern wollen, dass zukünftig Suchanfragen gespeichert werden, können Sie auch den privaten Modus in Safari nutzen. Im privaten Modus werden keine Suchverläufe oder Webseiten gespeichert. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Sie temporär vertrauliches Browsing betreiben möchten.
Zusätzlich empfiehlt es sich, regelmäßig Cookies und Websitedaten zu entfernen, falls Sie Wert auf Datenschutz legen. Diese Option finden Sie auf iOS in den Safari-Einstellungen unter "Websitedaten löschen" und auf dem Mac im Menü "Safari" → "Einstellungen" → "Datenschutz".