Unterstützt die ChatGPT App Sprachbefehle auf dem iPhone?
Die ChatGPT App für das iPhone unterstützt grundsätzlich die Verwendung von Sprachbefehlen, jedoch ist dies kein eigenständiges Feature innerhalb der App, sondern basiert auf den Sprachfunktionen des iOS-Systems selbst. Das bedeutet, dass Nutzer auf die integrierte Diktierfunktion von Apple zurückgreifen können, um ihre Eingaben per Sprache zu tätigen. Sobald man das Texteingabefeld der ChatGPT App aktiviert, kann man die kleine Mikrofon-Taste auf der iOS-Tastatur verwenden, um Text per Sprache einzugeben. Die Genauigkeit der Umwandlung von Sprache in Text hängt dabei von Apples Spracherkennung ab.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützung von Siri, Apples Sprachassistentin: Die ChatGPT App bietet derzeit keine direkte Integration mit Siri, was bedeutet, dass man ChatGPT nicht per eigenen Siri-Sprachbefehlen steuern oder Abfragen initiieren kann. Allerdings lassen sich über Siri Kurzbefehle (Shortcuts) potenziell automatisierte Abläufe erstellen, welche eine Interaktion mit ChatGPT über Umwege ermöglichen könnten. Dies erfordert jedoch etwas grundlegendes technisches Wissen und ist nicht Teil der Standard-App-Funktionalität.
Neben der Texterkennung per Spracheingabe ist wichtig zu erwähnen, dass die ChatGPT App selbst keine eigene Sprachausgabe anbietet, also Antworten nicht direkt vorliest. Für Nutzer, die sowohl Eingabe als auch Ausgabe per Sprache wünschen, empfiehlt es sich, die iOS-Systemfunktionen wie VoiceOver oder andere Accessibility-Features zu verwenden, die gespielte Texte vorlesen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sprachbefehle in der ChatGPT App auf dem iPhone im Sinne der Spracheingabe durch Apples Diktierfunktion unterstützt werden, eine tiefergehende sprachbasierte Steuerung oder eine native Integration von Sprachassistenten wie Siri derzeit jedoch nicht vorhanden ist. Nutzer profitieren somit von der bekannten iOS-Spracherkennung in Kombination mit der textbasierten ChatGPT-Funktionalität.