Standortverlauf auf dem Samsung Galaxy S25 einsehen und löschen

Melden
  1. Standortverlauf verstehen
  2. Standortverlauf anzeigen
  3. Standortverlauf über Geräteeinstellungen prüfen
  4. Standortverlauf löschen
  5. Standortverlauf deaktivieren
  6. Datenschutz und Empfehlung

Standortverlauf verstehen

Der Standortverlauf speichert die Orte, an denen sich Ihr Gerät befindet, und Diese Daten können genutzt werden, um persönliche Empfehlungen zu verbessern, oder auch für eine bessere Navigation und personalisierte Google-Dienste. Auf dem Samsung Galaxy S25 wird der Standortverlauf meist über Ihr Google-Konto verwaltet, denn viele Standortdaten sind eng mit der Google-Positionierungsfunktion verknüpft.

Standortverlauf anzeigen

Um Ihren Standortverlauf einzusehen, öffnen Sie zunächst die Google Maps-App auf Ihrem Samsung Galaxy S25. Dort tippen Sie auf Ihr Profilbild oder die Initialen oben rechts im Bildschirm. Wählen Sie anschließend den Eintrag Standortverlauf aus. Alternativ können Sie die Webseite myaccount.google.com/location-history im Browser aufrufen und sich mit Ihrem Google-Konto anmelden. Dort sehen Sie eine visuelle Darstellung aller gespeicherten Ortsdaten in Form einer Zeitachse und Landkarte. Wichtig ist, dass der Standortverlauf aktiviert sein muss, damit überhaupt Daten gesammelt werden.

Standortverlauf über Geräteeinstellungen prüfen

Zusätzlich können Sie über die Geräteeinstellungen prüfen, ob der Standortzugriff allgemein aktiviert ist. Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zum Punkt Standort. Hier sehen Sie, ob der Standortzugriff für Apps und Dienste eingeschaltet ist. Der genaue Menüpunkt kann leicht variieren, befindet sich aber meist unter Biometrie und Sicherheit oder direkt als Standort im Einstellungsmenü. Falls Standort-Dienste ausgeschaltet sind, wird kein neuer Standortverlauf aufgezeichnet.

Standortverlauf löschen

Zum Löschen des gesamten Standortverlaufs öffnen Sie erneut die Google Maps-App und navigieren über Ihr Profilbild zum Bereich Standortverlauf. Dort finden Sie die Option Verlauf löschen oder Standortverlauf verwalten. Beim Aufruf der Webseite myaccount.google.com/location-history können Sie ebenfalls den Standortverlauf entweder ganz löschen oder einzelne Einträge entfernen. Werden Sie gefragt, ob Sie alle Standortdaten oder nur einen bestimmten Zeitraum entfernen möchten, wählen Sie die gewünschte Option aus und bestätigen dies. Das Löschen kann einige Minuten dauern, je nach Datenmenge.

Standortverlauf deaktivieren

Um künftig zu verhindern, dass Ihr Gerät den Standortverlauf speichert, können Sie diese Funktion deaktivieren. Gehen Sie dazu in der Google Maps App oder auf der Google-Kontoseite unter Standortverlauf auf die Einstellungen und schalten Sie die Option Standortverlauf aus. Dadurch werden keine weiteren Standortdaten mehr automatisch erfasst, bereits gespeicherte Daten bleiben jedoch erhalten, bis Sie diese manuell löschen.

Datenschutz und Empfehlung

Beachten Sie, dass das Deaktivieren des Standortverlaufs zwar die Erfassung von Bewegungsdaten minimiert, aber einzelne Apps weiterhin Standortzugriff für ihre Funktionen benötigen können. Prüfen Sie daher regelmäßig die Berechtigungen in den Geräteeinstellungen unter Apps > Berechtigungen. Wenn Ihnen das Thema Datenschutz wichtig ist, sollten Sie Standortdienste nur dann aktivieren, wenn Sie sie tatsächlich benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Standortverlauf auf dem Samsung Galaxy S25 primär über Ihr Google-Konto verwaltet wird, sowohl das Einsehen als auch das Löschen über Google Maps oder direkt über das Google-Konto erfolgen. Das Gerät selbst bietet zusätzliche Kontrollmöglichkeiten für Standortdienste.

0
0 Kommentare