Amazon Bestellhistorie löschen – Tutorial
Übersicht zur Bestellhistorie bei Amazon
Amazon speichert sämtliche Bestellungen, die ein Kunde getätigt hat, in der sogenannten Bestellhistorie. Diese Übersicht ermöglicht es, vergangene Einkäufe jederzeit einzusehen, Rechnungen herunterzuladen oder Rückgaben zu veranlassen. Dabei werden alle Daten langfristig archiviert, um dem Kunden eine transparente Nachverfolgung seiner Käufe zu garantieren.
Kann man die Amazon Bestellhistorie löschen?
Grundsätzlich bietet Amazon keine Möglichkeit, getätigte Bestellungen vollständig aus der Bestellhistorie zu löschen. Dies liegt unter anderem an gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und an der transparenten Dokumentation von Kaufvorgängen. Daher ist es nicht möglich, einzelne Bestellungen dauerhaft zu entfernen oder zu löschen, sodass diese für den Nutzer komplett unsichtbar werden.
Es gibt jedoch alternative Wege, um die Sichtbarkeit einzelner Bestellungen einzuschränken. Dies betrifft allerdings nicht das vollständige Löschen, sondern lediglich das Ausblenden von Bestellungen aus der Hauptübersicht.
Bestellungen ausblenden
Amazon bietet die Funktion Bestellungen archivieren an, mit der einzelne Bestellungen aus der normalen Bestellübersicht ausgeblendet werden können. Die Archivierung sorgt dafür, dass die Bestellung nicht mehr in der Standardansicht erscheint, bleibt aber in Ihrem Konto gespeichert und kann bei Bedarf wieder eingesehen werden.
Um eine Bestellung zu archivieren, loggen Sie sich zunächst in Ihr Amazon Konto ein und navigieren zur Seite Meine Bestellungen. Dort wählen Sie die Bestellung aus, die Sie ausblenden möchten, und klicken auf die Option Bestellung archivieren. Anschließend bestätigen Sie die Aktion. Die Bestellung wird dann in der Ansicht Bestellungen nicht mehr angezeigt, bleibt aber im Archiv erhalten.
Archivierte Bestellungen anzeigen
Wenn Sie archivierte Bestellungen später wieder einsehen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf der Bestellseite den Link Archivierte Bestellungen anzeigen anklicken. Dort können Sie die Bestellung wiederherstellen oder die Details einsehen. Das ist hilfreich, wenn Sie z.B. Rechnungen benötigen oder die Bestellung erneut prüfen möchten.
Konto löschen als Alternative
Wenn Sie wünschen, dass alle Ihre Daten einschließlich der Bestellhistorie bei Amazon vollständig entfernt werden, müssen Sie letztlich Ihr Amazon-Konto löschen. Mit der Löschung werden sämtliche persönlichen Daten, Einstellungen und Bestellinformationen gelöscht. Beachten Sie, dass dies eine unwiderrufliche Aktion ist und Sie danach keinen Zugriff mehr auf Ihr Konto oder frühere Einkäufe haben.
Die Kontolöschung kann über den Amazon Kundenservice oder in den Kontoeinstellungen beantragt werden. Amazon wird Sie dabei um eine Identitätsbestätigung bitten, um Missbrauch auszuschließen.
Rechtliche Hinweise
Amazon ist gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten, besonders im Zusammenhang mit Bestellungen und Rechnungen, über einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren. Dies dient etwa der ordnungsgemäßen Buchhaltung und der Einhaltung steuerrechtlicher Vorgaben. Aufgrund dessen ist es nicht möglich, die Bestellhistorie vollständig und dauerhaft zu löschen, solange Sie das Konto nicht schließen.
Für Datenschutzanfragen können Sie jedoch Ihre Rechte nach der DSGVO geltend machen. Dazu gehört beispielsweise die Auskunft über gespeicherte Daten oder die Berichtigung falscher Angaben.
Zusammenfassung
Die Amazon Bestellhistorie lässt sich nicht vollständig löschen. Sie können jedoch einzelne Bestellungen durch die Funktion Bestellung archivieren ausblenden. Für eine vollständige Entfernung aller Daten ist die Löschung des gesamten Amazon-Kontos notwendig. Dabei sollten Sie die rechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten. Falls Sie persönliche Daten betreffen, steht Ihnen zudem das Recht auf Auskunft und ggf. Löschung im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung zu.