Wie kann man die YouTube App im Querformat nutzen?

Melden
  1. Was bedeutet Querformat in der YouTube App?
  2. Automatisches Umschalten in das Querformat
  3. Voraussetzungen für die Nutzung des Querformats
  4. Probleme und Lösungen bei der Wiedergabe im Querformat
  5. Zusätzliche Tipps für die optimale Nutzung
  6. Fazit

Die Nutzung der YouTube App im Querformat ist eine häufig gestellte Frage, insbesondere von Nutzern, die Videos gerne auf einem größeren Bildschirmbereich ansehen möchten. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man die YouTube App so einstellt und verwendet, dass Videos im Querformat abgespielt werden, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und welche Probleme eventuell auftreten können.

Was bedeutet Querformat in der YouTube App?

Das Querformat beschreibt die Bildanordnung, bei der die Breite eines Bildschirms größer ist als dessen Höhe. Bei der YouTube App sorgt das Querformat dafür, dass das Video den Bildschirm horizontal ausfüllt, was vor allem beim Anschauen von Filmen oder längeren Clips angenehmer ist. Es bietet eine bessere Übersicht und ein größer dargestelltes Video als im Hochformat.

Automatisches Umschalten in das Querformat

Die meisten Smartphones und Tablets sind mit einem Lage-Sensor ausgestattet, der erkennt, wenn das Gerät gedreht wird. Die YouTube App nutzt diese Funktion, um das Video automatisch im Querformat anzuzeigen, sobald das Gerät gekippt wird. Normalerweise reicht es also aus, das Smartphone seitlich zu drehen, damit die App in den Querformat-Modus wechselt und das Video an die neue Orientierung anpasst.

Voraussetzungen für die Nutzung des Querformats

Damit die YouTube App zuverlässig ins Querformat wechselt, muss die automatische Displayausrichtung auf dem Gerät aktiviert sein. Bei iOS- und Android-Geräten kann diese Einstellung in den Schnelleinstellungen oder in den Bildschirmeinstellungen ein- bzw. ausgeschaltet werden. Ist die automatische Drehfunktion deaktiviert, bleibt die Anzeige im Hochformat, auch wenn das Gerät gedreht wird. Außerdem sollte die App auf dem neuesten Stand sein, um mögliche Darstellungsprobleme im Querformat zu vermeiden.

Probleme und Lösungen bei der Wiedergabe im Querformat

Wenn das Video in der YouTube App nicht korrekt in das Querformat wechselt oder die Anzeige unerwartet steht, kann dies mehrere Ursachen haben. Eine häufige Ursache ist die deaktivierte automatische Bildschirmdrehung. Auch Softwarefehler können dazu führen, dass das Display sich nicht an die Orientierung anpasst. Ein Neustart des Geräts kann oft Abhilfe schaffen. Falls das Problem weiterhin besteht, hilft es oft, die App zu aktualisieren oder neu zu installieren. Bei manchen Videos, insbesondere Kurzclips, wird die Anzeige manchmal aufgrund des Videoformats oder der Aufnahme selber im Hochformat gehalten.

Zusätzliche Tipps für die optimale Nutzung

Um das Videoerlebnis in der YouTube App im Querformat zu verbessern, ist es sinnvoll, den Vollbildmodus zu aktivieren. Dieser lässt sich durch ein Tippen auf das entsprechende Symbol in der Video-Steuerleiste starten. Außerdem kann ein externer Bildschirm über HDMI oder Chromecast verwendet werden, um Videos in noch größerem Format anzusehen. So werden Inhalte im Querformat auf größere Displays übertragen.

Fazit

Die YouTube App im Querformat zu nutzen, ist in der Regel unkompliziert und bietet ein besseres Videoerlebnis. Dabei ist das automatische Drehen des Displays entscheidend, zudem sollte die App aktuell sein. Bei Problemen helfen Einstellungen, Neustarts oder Neuinstallationen. Das Querformat empfiehlt sich besonders für längere Inhalte und verbessert die Sichtbarkeit und den Genuss von Videos auf mobilen Geräten wesentlich.

0
0 Kommentare