Melden

Windows 11 Explorer: "Neueste" Einträge löschen

Im Datei-Explorer von Windows 11 zeigt die Ansicht Neueste zuletzt geöffnete oder geänderte Dokumente und Dateien an. Diese Liste ist äußerst praktisch, um schnell auf kürzlich genutzte Dateien zuzugreifen. Allerdings kann es aus Datenschutzgründen oder zur Ordnung sinnvoll sein, diese Neueste-Einträge zu löschen und den Verlauf zu bereinigen.

Was sind die Neueste-Einträge im Explorer?

Die Neueste-Sektion, oft auch als Schnellzugriff bezeichnet, beruht auf einem Verlauf, den Windows automatisch speichert. Dabei werden Pfade und Dateien angezeigt, die kürzlich geöffnet oder bearbeitet wurden. Dieser Verlauf speichert keine Datei-Inhalte, sondern nur Verweise auf die jeweiligen Speicherorte.

Automatische Verwaltung des Explorer-Historie

Windows verwaltet diese Liste automatisch und aktualisiert sie bei jedem Öffnen oder Speichern von Dateien. Wenn Sie gerade kürzlich eine Datei geöffnet haben, die als Neueste angezeigt wird, bleibt sie dort sichtbar, bis der Verlauf gelöscht oder vom System überschrieben wird.

Dateien im Bereich Neueste manuell entfernen

Im Explorer können einzelne Einträge im Schnellzugriff mit einem Rechtsklick ausgewählt und dann Von Schnellzugriff entfernen angeklickt werden, um diese zu löschen. Dies entfernt nur den jeweiligen Verweis aus der aktuellen Ansicht, aber nicht den gesamten Verlauf.

Gesamten Verlauf der Neueste-Einträge löschen

Um die gesamte Historie der Neueste-Einträge zurückzusetzen, gibt es mehrere Wege. Der effektivste Weg ist, den sogenannten Explorer-History-Cache zu leeren. Dafür können Sie folgende Schritte ausführen:

Über die Explorer-Optionen

Öffnen Sie die Explorer-Optionen (früher Ordneroptionen) indem Sie im Explorer auf die drei Punkte oben klicken und Optionen wählen oder im Suchfeld Explorer-Optionen eingeben.

Unter dem Reiter Allgemein finden Sie im Abschnitt Datenschutz zwei Kontrollkästchen:

Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen und Häufig verwendete Ordner im Schnellzugriff anzeigen.

Mit Klick auf Verlauf löschen können Sie die große Liste der Neueste-Einträge in den meisten Fällen sofort entfernen. Anschließend sollten Sie ggf. die beiden Kontrollkästchen je nach Wunsch deaktivieren, wenn Sie künftig keine Einträge speichern möchten.

Manuelles Löschen über das Dateisystem

Windows speichert die Verlaufseinträge in speziellen versteckten Dateien auf Ihrem System. Um diese zu löschen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Öffnen Sie den Windows-Explorer und geben Sie in die Adressleiste folgendes ein:

%AppData%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations

In diesem Ordner finden Sie Dateien mit kryptischen Namen und der Endung .automaticDestinations-ms. Diese Dateien enthalten den Verlauf der zuletzt geöffneten Dokumente und Schnellzugriffs-Verknüpfungen.

Sie können alle Dateien in diesem Ordner löschen, um den Verlauf komplett zurückzusetzen. Danach ist die Liste Neueste im Explorer geleert.

Alternative via PowerShell oder Eingabeaufforderung

Für Nutzer, die lieber eine schnelle Kommandozeilen-Lösung bevorzugen, öffnet man PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator und führt folgenden Befehl aus:

del /F /Q "%APPDATA%\Microsoft\Windows\Recent\AutomaticDestinations\*"

Dieser Befehl löscht alle Dateien im AutomaticDestinations-Ordner ohne Nachfrage und entfernt somit den Verlauf der zuletzt verwendeten Dateien.

Auswirkungen des Löschens der Neueste-Einträge

Nach dem Löschen sind alle Verknüpfungen zu zuletzt geöffneten Dateien weg. Dies bedeutet, dass der Schnellzugriff wieder leer erscheint, bis Sie neue Dateien öffnen. Es werden keine Dateien oder Ordner gelöscht, es handelt sich lediglich um das Entfernen der Verlaufsinformationen.

Fazit

Die Neueste-Einträge im Windows 11 Explorer bieten einen praktischen Überblick über zuletzt benutzte Dateien, können aber bei Bedarf einfach und schnell gelöscht werden. Über die Explorer-Optionen steht eine bequeme Methode bereit, während das manuelle Löschen des Verlaufsordners oder das Ausführen eines Befehls noch weitergehende Kontrolle bieten. Durch regelmäßiges Löschen oder das Deaktivieren der Verlaufsfunktion schützen Sie Ihre Privatsphäre und sorgen für einen aufgeräumten Schnellzugriff.

0
0 Kommentare