Melden

Windows 11 Explorer: Doppelte Laufwerke ausblenden

Einleitung

In Windows 11 kann es gelegentlich vorkommen, dass im Explorer doppelte Laufwerkseinträge angezeigt werden. Dies passiert insbesondere dann, wenn Netzlaufwerke, Wechseldatenträger oder Partitionen sich überschneiden oder spezielle Einstellungen vorgenommen wurden. Das Ausblenden dieser doppelten Laufwerke kann dabei helfen, die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Navigation zu erleichtern.

Ursachen für doppelte Laufwerke

Doppelte Laufwerke im Datei-Explorer entstehen häufig durch mehrere Faktoren. Zum Beispiel kann ein physisches Laufwerk mehrere Partitionen besitzen, die jeweils einzeln angezeigt werden. Auch Netzlaufwerke, die mit demselben Pfad oder unter verschiedenen Laufwerksbuchstaben verbunden sind, führen zu redundanten Einträgen. Zusätzlich können virtuelle Laufwerke oder Wiederherstellungspartitionen als separate Elemente erscheinen, obwohl sie funktional gesehen mehrfach vertreten sind.

Schritte zum Ausblenden doppelter Laufwerke

Um doppelte Laufwerke auszublenden, gibt es verschiedene Ansätze. Eine manuelle Methode besteht darin, Netzlaufwerke zu trennen, die eventuell redundant angezeigt werden. Dies gelingt über die Eingabe von net use in der Eingabeaufforderung, um alle verbundenen Netzlaufwerke aufzulisten, und net use : /delete, um sie gezielt getrennt aus dem Explorer zu entfernen.

Für physische Laufwerke und Partitionen kann über die Datenträgerverwaltung mit der Tastenkombination Win + X und Auswahl von Datenträgerverwaltung überprüft werden, ob Laufwerksbuchstaben mehrfach zugewiesen sind. Entfernen oder Ändern von Laufwerksbuchstaben bei nicht benötigten Partitionen hilft ebenfalls, die Ansicht zu bereinigen.

Verwendung der Registry zum Ausblenden

Windows Explorer bietet keine direkte GUI-Option, um doppelte Laufwerke auszublenden, aber über die Registrierung lassen sich einzelne Laufwerke oder Laufwerkstypen verstecken. Hierfür wird der Registrierungs-Editor regedit verwendet.

Der relevante Pfad ist HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\DriveIcons. Unter diesem Pfad können mit entsprechenden Unterschlüsseln individuelle Laufwerkbuchstaben eingetragen und mit dem Wert \"NoDrives\" konfiguriert werden, um einzelne Laufwerke auszublenden.

Alternativ kann auch der Wert NoDrives unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer genutzt werden. Dieser DWORD-Wert funktioniert als Bitmaske, in der jeder Bitposition ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet ist. Durch Setzen der Bits können spezifische Laufwerke komplett ausgeblendet werden.

Anwendung von Gruppenrichtlinien und Einstellungen

Für Firmenumgebungen stehen Gruppenrichtlinienobjekte (GPO) zur Verfügung, die das Anzeigen bestimmter Laufwerke im Explorer unterbinden können. Über die Gruppenrichtlinienverwaltung unter Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Datei-Explorer gibt es die Einstellung Diese angegebenen Laufwerke im Datei-Explorer ausblenden. Diese Option erlaubt die gezielte Auswahl von Laufwerksbuchstaben, die nicht angezeigt werden sollen.

Auch die Verwendung von Drittanbieter-Tools, die speziell für die Anpassung des Explorers entwickelt wurden, kann hilfreich sein, wenn manuell oder über Registry und Richtlinien keine befriedigenden Ergebnisse erzielt werden.

Zusätzliche Hinweise und Sicherheit

Das Bearbeiten der Registry und das Verwalten von Laufwerksbuchstaben sollten mit Vorsicht erfolgen, weil falsche Einstellungen zu unerwartetem Verhalten oder Datenverlust führen können. Es ist ratsam, vor Änderungen einen Systemwiederherstellungspunkt anzulegen oder die Registry zu sichern. Außerdem sollten Netzlaufwerke nur dann entfernt werden, wenn klar ist, dass sie redundant sind oder nicht benötigt werden.

Abschließend sei erwähnt, dass Windows 11 mit Updates seine Explorer-Funktionalitäten regelmäßig anpasst. Sollte ein Problem mit doppelten Laufwerken auftreten, lohnt sich auch ein Blick auf aktuelle Patches oder die Windows Feedback Hub Community, um mögliche Bugs oder bekannte Probleme zu identifizieren.

0
0 Kommentare