Wie kann ich WhatsApp-Hintergrundaktivitäten auf meinem Android-Gerät deaktivieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Über die Einstellungen die Hintergrundaktivität einschränken
  3. Datenverbrauch im Hintergrund beschränken
  4. Automatischer App-Start und Optimierung
  5. Zusammenfassung

Einleitung

WhatsApp ist eine der meistgenutzten Messaging-Apps weltweit. Auf Android-Geräten kann WhatsApp im Hintergrund aktiv bleiben, um Nachrichten sofort zu empfangen oder Benachrichtigungen schnell anzuzeigen. Allerdings kann das die Akkulaufzeit beeinträchtigen oder Datenverbrauch erhöhen. Wenn Sie die Hintergrundaktivitäten von WhatsApp einschränken möchten, können Sie dies über verschiedene Einstellungen direkt auf Ihrem Android-Gerät tun.

Über die Einstellungen die Hintergrundaktivität einschränken

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät. Navigieren Sie anschließend zu Apps oder Apps & Benachrichtigungen – je nach Hersteller kann die Bezeichnung variieren. Suchen Sie in der Liste der installierten Anwendungen WhatsApp heraus und tippen Sie darauf. In den App-Informationen finden Sie den Bereich Akku oder Batterie. Dort gibt es meistens eine Option mit dem Namen Hintergrundaktivität oder Hintergrundnutzung einschränken. Wenn Sie diese Option deaktivieren oder einschränken, verhindert das, dass WhatsApp im Hintergrund automatisch aktiv bleibt. Dadurch werden Nachrichten nur noch empfangen, wenn Sie die App aktiv öffnen, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirken kann.

Datenverbrauch im Hintergrund beschränken

Zusätzlich können Sie auch den Datenverbrauch im Hintergrund regulieren. Bleiben Sie in den Einstellungen von WhatsApp oder direkt in den Android-Systemeinstellungen unter Apps bei WhatsApp stehen. Dort gibt es oft eine Option Datennutzung oder Mobilfunkdaten & WLAN. Hier können Sie die Hintergrunddatennutzung deaktivieren, sodass WhatsApp nur dann mobile oder WLAN-Daten verwenden darf, wenn die App aktiv im Vordergrund läuft. Bedenken Sie jedoch, dass dies das Empfangen von Nachrichten verzögern kann, wenn die App geschlossen ist.

Automatischer App-Start und Optimierung

Einige Android-Geräte bieten zudem die Möglichkeit, den automatischen Start von Apps zu kontrollieren. Dies kann in den Geräteeinstellungen unter App-Start, Autostart oder Gerätewartung zu finden sein. Deaktivieren Sie hier WhatsApp, um zu verhindern, dass die App beim Hochfahren oder im Hintergrund automatisch startet. Gleichzeitig können Sie die Akkuoptimierung aktivieren, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Android bietet meistens eine Funktion Akkuoptimierung oder Batteriesparmodus, bei der Sie auswählen können, dass WhatsApp optimiert wird. Das sorgt dafür, dass das System im Hintergrund Ressourcen für WhatsApp einschränkt.

Zusammenfassung

Durch das Einschränken der Hintergrundaktivitäten von WhatsApp auf Ihrem Android-Gerät können Sie die Akkulaufzeit verlängern und den Datenverbrauch reduzieren. Dies erreichen Sie, indem Sie in den App-Einstellungen von WhatsApp die Hintergrundaktivität abschalten, den Datenverbrauch im Hintergrund begrenzen und bei Bedarf den automatischen App-Start deaktivieren. Beachten Sie, dass das Einschränken der Hintergrundaktivitäten dazu führen kann, dass Sie Nachrichten nicht sofort erhalten, sondern erst beim Öffnen der App.

0
0 Kommentare