Wie kann ich in Word unter Windows Erweiterungen oder Add-Ins deaktivieren, die Probleme verursachen?
- Einleitung
- Word im sicheren Modus starten
- Zu den Add-Ins in den Word-Optionen navigieren
- Add-Ins deaktivieren und entfernen
- Word neu starten und Problem prüfen
- Zusätzliche Tipps
- Fazit
Einleitung
Microsoft Word unterstützt sogenannte Erweiterungen oder Add-Ins, die zusätzliche Funktionen bieten. Allerdings können diese Add-Ins manchmal Probleme verursachen, wie etwa Fehlfunktionen, langsames Verhalten oder Abstürze. Um solche Probleme zu beheben, ist es hilfreich, die störenden Add-Ins zu deaktivieren. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie unter Windows in Word Erweiterungen oder Add-Ins deaktivieren können.
Word im sicheren Modus starten
Als ersten Schritt empfiehlt es sich, Word im sicheren Modus zu starten. Im sicheren Modus werden keine Add-Ins geladen, sodass Sie überprüfen können, ob diese für Probleme verantwortlich sind. Um Word im sicheren Modus zu starten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und doppelklicken Sie anschließend auf die Word-Verknüpfung. Es erscheint eine Abfrage, ob Sie Word im abgesicherten Modus starten möchten. Bestätigen Sie mit Ja. Wenn Word im sicheren Modus problemlos funktioniert, liegt sehr wahrscheinlich ein Problem an einem oder mehreren Add-Ins.
Zu den Add-Ins in den Word-Optionen navigieren
Nachdem Sie Word normal oder im sicheren Modus geöffnet haben, gehen Sie über die Registerkarte Datei in die Optionen. Dort finden Sie im linken Menü den Punkt Add-Ins. In diesem Bereich sehen Sie eine Übersicht der installierten Add-Ins, geordnet nach verschiedenen Kategorien, wie COM-Add-Ins, Word-Add-Ins, Vorlagen, Automatisierungs-Add-Ins usw. Am unteren Rand dieses Fensters gibt es ein Dropdown-Menü mit der Bezeichnung Verwalten, in dem Sie den Typ der Add-Ins auswählen können, die Sie bearbeiten möchten. Wählen Sie hier beispielsweise COM-Add-Ins aus und klicken Sie auf Gehe zu..., um die Liste der aktiven und inaktiven COM-Add-Ins einzusehen.
Add-Ins deaktivieren und entfernen
Im sich nun öffnenden Fenster sehen Sie alle aktuellen Add-Ins dieses Typs mit jeweils einem Häkchen daneben. Entfernen Sie das Häkchen bei den Add-Ins, die Sie deaktivieren möchten. So werden diese Add-Ins beim nächsten Start von Word nicht mehr geladen, ohne dass sie gelöscht werden. Wenn Sie ein Add-In dauerhaft entfernen möchten, müssen Sie es über die Systemsteuerung oder über die Installationsprogramme des jeweiligen Add-Ins deinstallieren. In den Optionen können Sie nur die Aktivierung steuern, nicht die Deinstallation.
Word neu starten und Problem prüfen
Nachdem Sie die gewünschten Add-Ins deaktiviert haben, schließen Sie Word vollständig und starten es neu im normalen Modus. Prüfen Sie anschließend, ob die Probleme weiterhin auftreten. Wenn nicht, war eines der deaktivierten Add-Ins die Ursache. Sie können nun einzelne Add-Ins nacheinander wieder aktivieren und testen, um genau herauszufinden, welches Add-In das Problem verursacht. So vermeiden Sie dauerhaft Konflikte und stellen die volle Funktionalität von Word wieder her.
Zusätzliche Tipps
Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Add-Ins zu finden oder zu verwalten, kann es hilfreich sein, Microsoft Word oder sogar Ihr Office-Paket zu aktualisieren. Außerdem existieren manchmal Konflikte mit anderen Programmen oder einem beschädigten Profil. In solchen Fällen kann das Erstellen eines neuen Windows-Benutzerkontos oder eine Office-Reparatur über die Systemsteuerung helfen.
Fazit
Das Deaktivieren von Erweiterungen oder Add-Ins in Word unter Windows erfolgt über die Word-Optionen im Bereich Add-Ins. Der sichere Modus von Word ist eine praktische Möglichkeit, Fehlerquellen einzugrenzen. Durch systematisches Deaktivieren und Testen der Add-Ins können Sie problematische Erweiterungen identifizieren und ausschalten, um stabile und fehlerfreie Arbeitsabläufe zu gewährleisten.