Wie kann ich die maximale Upload- und Download-Geschwindigkeit der Übermittlungsoptimierung begrenzen?

Melden
  1. Einführung
  2. Zugriff auf die Einstellungen der Übermittlungsoptimierung
  3. Schritte über die Windows-Einstellungen
  4. Nutzen der Gruppenrichtlinien (für fortgeschrittene Nutzer und Administratoren)
  5. Beispiele für Einstellungen
  6. Zusätzliche Hinweise
  7. Fazit

Einführung

Die Übermittlungsoptimierung (Delivery Optimization) in Windows ist ein Mechanismus, der es ermöglicht, Updates und Apps effizienter herunterzuladen, indem Daten nicht nur von Microsoft-Servern, sondern auch von anderen PCs im lokalen Netzwerk oder dem Internet heruntergeladen werden. Das hilft, Bandbreite zu sparen und Updates schneller bereitzustellen. In einigen Fällen kann es jedoch sinnvoll sein, die Bandbreitennutzung dieser Funktion zu begrenzen, um die Internetverbindung nicht übermäßig zu belasten.

Zugriff auf die Einstellungen der Übermittlungsoptimierung

Um die Geschwindigkeitseinstellungen der Übermittlungsoptimierung zu steuern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, darunter die Windows-Einstellungen und die Gruppenrichtlinienverwaltung. Die einfachste Methode ist über die Systemeinstellungen von Windows 10 oder Windows 11.

Schritte über die Windows-Einstellungen

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnrad-Symbol auswählen oder die Tastenkombination Windows + I verwenden. Navigieren Sie im Einstellungsfenster zu Update und Sicherheit und dann links zum Menüpunkt Übermittlungsoptimierung. Hier sehen Sie eine Option für Erweiterte Optionen. Dort können Sie die Download- und Upload-Bandbreite für Hintergrunddownloads einstellen.

Unter Download-Bandbreiteneinstellungen können Sie beispielsweise die maximale Download-Geschwindigkeit für Updates festlegen, entweder als Prozentsatz der verfügbaren Bandbreite oder als absolute Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde. Für Uploads existieren ähnliche Optionen, mit denen der maximale Upload-Anteil für das Teilen von Updates begrenzt werden kann.

Nutzen der Gruppenrichtlinien (für fortgeschrittene Nutzer und Administratoren)

In Unternehmen oder bei der Arbeit mit mehreren Computern kann die Einrichtung über die Gruppenrichtlinien sinnvoll sein. Öffnen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor, indem Sie gpedit.msc im Ausführen-Dialog eingeben (Windows + R). Navigieren Sie dann zu Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Übermittlungsoptimierung.

Dort finden Sie Richtlinien, mit denen Sie die maximale Upload-Geschwindigkeit, die für das Peer-to-Peer-Sharing verwendet wird, sowie die Download-Bandbreite für Updates im Hintergrund definieren können. Sie können beispielsweise die Richtlinie Maximale Upload-Bandbreite für geteilte Übermittlungen begrenzen aktivieren und eine feste Rate in Kbps festlegen. Ähnliche Optionen gibt es auch für die Download-Geschwindigkeit.

Beispiele für Einstellungen

In den erweiterten Optionen der Übermittlungsoptimierung können Sie eine absolute maximale Bandbreite z. B. auf 512 Kbps für Uploads setzen. Das kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie eine begrenzte Upload-Leitung haben und vermeiden möchten, dass die Übermittlungsoptimierung andere Anwendungen beeinträchtigt.

Ebenso lässt sich die Downloadbandbreite begrenzen, falls Sie während der Updates andere wichtige Dienste nutzen möchten, welche eine stabile Internetverbindung benötigen.

Zusätzliche Hinweise

Beachten Sie, dass eine zu starke Limitierung der Upload- oder Download-Geschwindigkeit die Verfügbarkeit und Downloadgeschwindigkeit von Updates beeinträchtigen kann. Wenn Sie die Übermittlungsoptimierung stark einschränken, kann es länger dauern, bis alle Updates vollständig heruntergeladen sind. Falls Sie eine sehr starke Kontrolle benötigen, empfiehlt sich zudem die Verwendung von QoS-Richtlinien (Quality of Service) im Router oder in der Firewall.

Fazit

Das Begrenzen der maximalen Upload- und Download-Geschwindigkeit der Übermittlungsoptimierung ist sowohl über die Windows-Einstellungen als auch über Gruppenrichtlinien möglich. Dadurch können Sie Ihre Netzwerkbandbreite effizienter verwalten und dafür sorgen, dass die Übermittlungsoptimierung nicht unerwartet viel Bandbreite verwendet. Für die meisten Heimanwender sind die Einstellungen in den Windows-Systemeinstellungen ausreichend, während Administratoren in Unternehmen mit Gruppenrichtlinien noch detailliertere Kontrollen vornehmen können.

0
0 Kommentare