Wie aktiviere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung für mein Windows-Konto?
- Einleitung
- Was benötigen Sie vorab?
- Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Besondere Hinweise für Windows-Anwendungen
- Zusammenfassung
Einleitung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung, oft abgekürzt als 2FA, ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die Ihr Windows-Konto zusätzlich schützt. Durch die Kombination von etwas, das Sie wissen (Ihr Passwort), mit etwas, das Sie besitzen (z. B. Ihrem Smartphone), wird das Risiko unbefugter Zugriffe deutlich reduziert. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie die 2FA für Ihr Microsoft-Konto, welches Sie für die Anmeldung an Windows verwenden, aktivieren können.
Was benötigen Sie vorab?
Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung einzurichten, benötigen Sie ein Microsoft-Konto, das Sie für Ihre Windows-Anmeldung verwenden. Zudem ist es hilfreich, wenn Sie auf Ihrem Smartphone die Microsoft Authenticator App installieren. Alternativ können auch andere Authenticator-Apps verwendet werden, die TOTP-Codes generieren, oder Sie können eine alternative Methode, wie z. B. eine Telefonnummer für SMS-Codes, festlegen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Als erstes öffnen Sie einen Webbrowser und rufen die Webseite zur Verwaltung Ihres Microsoft-Kontos auf, die Sie unter https://account.microsoft.com/security finden. Dort melden Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto an, mit dem Sie sich auch an Ihrem Windows-PC anmelden.
Nach der Anmeldung navigieren Sie im Sicherheits-Bereich zu dem Abschnitt, der sich mit der "Erweiterte Sicherheit" oder "Erweiterte Sicherheitseinstellungen" befasst. Dort finden Sie die Option, die Zwei-Schritt-Überprüfung zu aktivieren. Manchmal wird dies auch als "Verifizierung in zwei Schritten" bezeichnet.
Starten Sie den Aktivierungsprozess für die Zwei-Schritt-Überprüfung. Microsoft wird Sie bitten, eine zweite Methode zur Verifizierung einzurichten. Hier können Sie beispielsweise Ihre Mobiltelefonnummer angeben, an die eine SMS mit einem Sicherheitscode gesendet wird, oder Sie richten eine Authenticator-App ein. Für letztere laden Sie die Microsoft Authenticator App aus dem App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) herunter und folgen der Anleitung, um Ihr Konto hinzuzufügen.
Im Rahmen der Einrichtung erhalten Sie einen QR-Code, den Sie mit der Authenticator-App scannen können. Anschließend generiert die App zeitbasierte Einmal-Codes (TOTP), die Sie bei der Anmeldung in Kombination mit Ihrem Passwort eingeben müssen.
Nachdem Sie die zweite Methode erfolgreich eingerichtet haben, wird die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Microsoft-Konto aktiviert. Ab diesem Zeitpunkt werden Sie beim Anmelden auf neuen Geräten oder in bestimmten Situationen zusätzlich zu Ihrem Passwort aufgefordert, den von der Authenticator-App generierten Code einzugeben oder den per SMS erhaltenen Code zu verwenden.
Besondere Hinweise für Windows-Anwendungen
Wenn Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert haben, kann es sein, dass bestimmte Anwendungen oder Dienste, die auf Ihr Microsoft-Konto zugreifen, zusätzliche Passwörter oder einen erneuten Authentifizierungsprozess erfordern. Zudem sollten Sie Backup-Methoden und Wiederherstellungscodes sicher speichern, die Microsoft Ihnen zur Verfügung stellt, falls Sie keinen Zugriff auf Ihre Authenticator-App mehr haben.
Zusammenfassung
Die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ihr Windows-Konto ist ein wichtiger Schritt, um Ihre persönlichen Daten und Ihren Zugang zu schützen. Durch den Besuch der Sicherheitsseite Ihres Microsoft-Kontos und die Einrichtung einer zweiten Verifizierungsebene, beispielsweise über die Microsoft Authenticator App oder per SMS, erhöhen Sie die Sicherheit nachhaltig. Nehmen Sie sich bei der Einrichtung Zeit und beachten Sie die Backup-Optionen, damit Sie auch bei Verlust des zweiten Geräts weiterhin Zugang zu Ihrem Konto haben.
