Wie öffnet WhatsApp YouTube-Links standardmäßig im Browser statt in der App?

Melden
  1. Einführung
  2. Funktionsweise hinter den Kulissen
  3. Ändern des Standardverhaltens auf Android
  4. Lösung auf iOS-Geräten
  5. Alternative Methoden und Tipps
  6. Fazit

Einführung

Wenn man innerhalb von WhatsApp auf einen YouTube-Link klickt, wird dieser standardmäßig in der YouTube-App geöffnet, falls diese auf dem Smartphone installiert ist. Dieses Verhalten wird durch das Betriebssystem (Android oder iOS) gesteuert und wie die Links zwischen den Apps gehandhabt werden. Es ist jedoch möglich, das Standardverhalten so zu ändern, dass YouTube-Links stattdessen im Browser geöffnet werden.

Funktionsweise hinter den Kulissen

WhatsApp selbst steuert nicht direkt, wie der Link geöffnet wird. Wenn ein Link angeklickt wird, übergibt WhatsApp die URL an das Betriebssystem, welches dann entscheidet, welche App am besten zum Öffnen geeignet ist. Bei YouTube-Links erkennt das System, dass die YouTube-App dafür registriert ist und öffnet diese bevorzugt. Das liegt daran, dass YouTube-Links sogenannte Deep Links sind, die auf spezifische Inhalte innerhalb der YouTube-App verweisen können.

Ändern des Standardverhaltens auf Android

Auf Android-Geräten lässt sich das Standardverhalten ändern, indem man die App-Verknüpfungen und Standardanwendungen anpasst. Dazu geht man in die Systemeinstellungen und sucht den Bereich Apps oder Anwendungen. Dort findet man die YouTube-App und kann die Optionen für Standard-Apps beziehungsweise Standardmäßig geöffnet aufrufen. Unter dieser Einstellung kann man die Verknüpfungen für YouTube-Links zurücksetzen oder deaktivieren, sodass das System beim nächsten Öffnen eines YouTube-Links nachfragt, welche App verwendet werden soll. Wählt man dann den Browser, kann man diesen als Standard festlegen, sodass Links künftig im Browser geöffnet werden.

Sollte man stattdessen WhatsApp eine eigene Einstellung wünschen, um Links immer im Browser zu öffnen, so gibt es diese native Funktion innerhalb von WhatsApp aktuell nicht. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die Betriebssystemeinstellungen.

Lösung auf iOS-Geräten

Apples iOS ist restriktiver hinsichtlich Standard-Apps. Man kann daher nicht direkt verhindern, dass YouTube-Links in der YouTube-App geöffnet werden, wenn diese installiert ist. Eine Möglichkeit besteht darin, die YouTube-App temporär zu löschen, wodurch alle YouTube-Links automatisch im Browser geöffnet werden. Alternativ kann man den Link kopieren und manuell im Browser einfügen.

Alternative Methoden und Tipps

Um YouTube-Links immer im Browser zu öffnen, kann man auch auf Browseralternativen wie Firefox oder Chrome setzen, welche jeweils eine Einstellung anbieten, externe Links in neuen Tabs oder Fenstern zu öffnen. Zudem gibt es Drittanbieter-Apps oder benutzerdefinierte URL-Handler, die dieses Verhalten manipulieren können, diese sind allerdings nicht offiziell von WhatsApp unterstützt.

Fazit

Zusammenfassend öffnet WhatsApp YouTube-Links standardmäßig in der YouTube-App, weil das Betriebssystem diesen Linktyp an die App weiterleitet. Eine direkte Steuerung innerhalb von WhatsApp gibt es nicht. Auf Android kann das Standardverhalten über die Systemeinstellungen geändert werden, während iOS hier stärkere Einschränkungen aufweist. Wer YouTube-Links konsequent im Browser öffnen möchte, muss daher auf Betriebssystemebene oder über Umwege das Standardverhalten anpassen.

0
0 Kommentare