Wie kann ich WhatsApp-Medien nach dem Löschen wiederherstellen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Wiederherstellung über das WhatsApp-Backup
  3. Wiederherstellung ohne Backup
  4. Cloud-Dienste und alternative Speicherorte prüfen
  5. Fazit

Einleitung

Es passiert oft, dass man versehentlich wichtige Fotos, Videos oder Sprachnachrichten aus WhatsApp löscht und sie anschließend wiederherstellen möchte. Die gute Nachricht ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, gelöschte WhatsApp-Medien zurückzuholen, vorausgesetzt, bestimmte Voraussetzungen werden erfüllt. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie dabei vorgehen können.

Wiederherstellung über das WhatsApp-Backup

WhatsApp erstellt regelmäßige Backups, entweder lokal auf Ihrem Gerät oder in der Cloud, zum Beispiel in Google Drive bei Android-Geräten oder in iCloud bei iPhones. Durch das Wiederherstellen eines Backups lassen sich gelöschte Medien oft zurückholen. Dazu muss jedoch ein Backup existieren, das die Medien noch enthält. Um diese Methode anzuwenden, sollten Sie WhatsApp zunächst deinstallieren und anschließend neu installieren. Während der Einrichtung fordert WhatsApp Sie dazu auf, vorhandene Backups wiederherzustellen. Stimmen Sie dieser Aufforderung zu und warten Sie, bis der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist. Nach dem Wiederherstellen werden alle Nachrichten und Medien bis zum Zeitpunkt des Backups wieder verfügbar sein. Es ist wichtig zu wissen, dass alle seitdem empfangenen Nachrichten verloren gehen, wenn Sie zu einem älteren Backup zurückkehren.

Wiederherstellung ohne Backup

Falls kein Backup vorhanden ist, gibt es erschwerte Bedingungen zur Wiederherstellung gelöschter Medien. Auf Android-Geräten werden WhatsApp-Medien auf der SD-Karte oder im internen Speicher abgelegt, meist im Ordner WhatsApp/Media. Manchmal sind gelöschte Dateien noch im Papierkorb (Trash) der Galerie-App oder mit Hilfe spezieller Datenrettungs-Apps wie DiskDigger oder Dr.Fone wiederherstellbar. Diese Apps scannen den Speicher nach gelöschten Dateien und können diese wiederherstellen, sofern sie noch nicht überschrieben wurden. Allerdings ist eine Garantie für den Erfolg nicht gegeben, und bei iPhones gestaltet sich die Wiederherstellung ohne Backup deutlich schwieriger, da das Dateisystem stark geschützt ist.

Cloud-Dienste und alternative Speicherorte prüfen

Eine praktische Möglichkeit besteht darin, zu überprüfen, ob die gelöschten Medien möglicherweise automatisch in anderen Cloud-Diensten wie Google Fotos, Dropbox oder OneDrive gespeichert wurden. Viele Nutzer aktivieren automatische Uploads von Fotos und Videos. Sollten die Medien dort vorhanden sein, ist eine Wiederherstellung ganz einfach möglich, indem Sie die Datei von der Cloud zurück auf Ihr Gerät laden. Ebenso lohnt sich ein Blick in die Galerie oder die Dateimanager-App, da WhatsApp-Medien manchmal in versteckten oder anders benannten Ordnern gespeichert werden.

Fazit

Die beste Methode zur Wiederherstellung gelöschter WhatsApp-Medien ist das Nutzen eines aktuellen Backups. Ohne ein solches Backup sind die Chancen auf vollständige Wiederherstellung sehr gering, insbesondere auf iPhones. Um künftig Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßige Backups zu erstellen und wichtige Medien zusätzlich in Cloud-Diensten oder auf externen Speichermedien zu sichern.

0
0 Kommentare